Finanzen

Wegen Polarkälte: USA importieren Flüssiggas aus Russland

Die USA müssen offenbar wegen der Rekoid-Kälte Flüssiggas aus Russland importieren.
11.01.2018 01:22
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach einem Bericht von Bloomberg wird der Tanker „Gaselys”, der dem französischen Energiekonzern Engie gehört, die US-amerikanische Stadt Boston aufgrund der polaren Kälte im Land am 22. Januar mit Flüssiggas (LNG) beliefern. Bei der LNG-Lieferung soll es sich um russisches LNG von der Halbinsel Jamal handeln, das von der russischen Firma Novatek produziert wird. Novatek steht auf der Sanktionsliste der USA. „Auf dem nordöstlichen Gasmarkt ist Gas von überall profitabel, da sich dort die höchsten Preise der Welt befinden”, zitiert das Blatt Trevor Sikorski, Leiter für Erdgas, Kohle und Kohlenstoff bei Energy Aspects Ltd. in London.

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass das ein russischer Tanker in der britischen Stadt Kent angelegt hatte. Er sollt LNG gelagert haben, bevor es nach Boston verfrachtet wurde. Zuvor hatten die Briten Spekulationen zurückgewiesen, dass das Ergas für das ebenfalls von einer Kältewelle betroffene Großbritannien bestimmt gewesen sei. 

S & P Global Platts und Thomson Reuters berichten, dass auch bald der russische Tanker „Christophe de Margerie” die USA direkt mit LNG von der Halbinsel Jamal beliefern könnte. Der Tanker soll zuvor am 28. Dezember eine LNG-Ladung von der Halbinsel aus an der Erdgasraffinerie Isle of Grain von National Grid Plc in Kent abgeliefert haben. Dabei soll es sich um die Lieferung handeln, die sich aktuell auf dem Tanker „Gaselys” in Richtung Boston befindet.

„Angesichts der außergewöhnlich kalten Temperaturen und der daraus resultierenden hohen Gasnachfrage im Nordosten der USA kaufte Engie diese Ladung, um unsere anderen kontrahierten Lieferungen aus Trinidad zu ergänzen. Diese Transaktion entspricht allen US-Handelsgesetzen”, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters die Engie-Sprecherin Carol Churchill.

Bisher haben drei Schiffe LNG-Ladungen von der Halbinsel Jamal abgeholt:

  •         Christophe de Margerie am 8. und 9. Dezember
  •         Boris Vilkitsky am 9. und 22. Dezember
  •         Fedor Litke am 29. Dezember

Der Tanker „Boris Vilkitsky” gab seine Fracht am 22. Dezember in Rotterdam ab.

Der Tanker „Fedor Litke” fährt derzeit zum LNG-Terminal von Montoir in Frankreich.

Am Yamal-LNG-Projekt sind Novatek und der französische Energie-Riese Total Partner. Das Projekt hat eine jährliche Produktion von 16,5 Millionen Tonnen LNG. Laut Les Echos solle dieses Projekt 27 Milliarden Dollar gekostet haben. Total verfügt zudem über 18,9 Prozent der Anteile an Novatek.

Die weltweit  größten LNG-Lieferanten sind nach Angaben von Prnewswire.com Anadarko, Chevron, Cheniere, Dominion Energy, Freeport Liquefaction LLC, NextDecade, Sempra Energy, Steward Energy, ExxonMobil (USA), BG Group (Großbritannien), Kitsault Energy, Steelhead Energy, Veresen, Woodfibre LNG (Kanada), Novatek, Gazprom, Rosneft (Russland), Petronas (Malaysia), NIOC (Iran), Woodseide Petroleum (Australien).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...