Politik

Baltimore: Krankenhaus lässt Patientin in Eiseskälte allein

In den USA haben Bedienstete eines Krankenhauses eine verwirrte Frau bei Eiseskälte ausgesetzt. Die Frau trug nur ihren Krankenhauskittel.
12.01.2018 01:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Krankenhaus in Baltimore hat laut NPR eine Untersuchung darüber eingeleitet, warum eine notleidender und offensichtlich verwirrte Patientin nachts bei kalten Temperaturen nur mit einem Krankenhauskittel bekleidet an einer Bushaltestelle gelassen wurde.

Ein Passant hatte am Montag ein Video aufgenommen, in dem vier Sicherheitsleute eine Bushaltestelle neben dem Medical Center der University of Maryland Midtown Campus zu sehen sind. Einer schiebt einen leeren Rollstuhl. Sie scheinen die Frau gerade an der Haltestelle verlassen zu haben. "Wollt ihr diese Dame hier draußen ohne Kleidung lassen?" fragt Imamu Baraka, ein Psychotherapeut, der das Video aufgenommen hat. Die Wachen gehen weg und sagen, dass der Mann die Umstände des Falls nicht kenne. Das Personal kehrt, ohne sich um die Patientin zu kümmern, in das Krankenhaus zurück. Baraka begleitete die Frau zur Bushaltestelle und rief im Anschluss den Notruf, der die Frau ins Krankenhaus zurückbrachte.

"Wir teilen den Schock und die Enttäuschung vieler, die das Video gesehen haben, das die Entlassung eines Patienten von der Notaufnahme von UMMC Midtown in der Nacht vom 9. Januar zeigt", sagte das Krankenhaus in einer Stellungnahme. "Dieses traurige Ereignis ist nicht repräsentativ für unsere Mission, bei der die Patienten im Mittelpunkt stehen. Wir bedauern diesen Vorfall."

Das Krankenhaus fügt hinzu: "Obwohl es viele Umstände in diesem Fall gibt, die wir nicht öffentlich ansprechen können, haben wir unseren Auftrag im Hinblick auf diese Patientin definitiv nicht erfüllt, egal wie die Umstände in ihrem Fall oder die Qualität die von uns angebotene klinische Versorgung im Krankenhaus waren." Das Krankenhaus schließt personelle Konsequenzen nicht aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...