Finanzen

Weltbank warnt vor gravierenden Folgen einer stärkeren Inflation

Die Weltbank warnt vor einer stärkeren Inflation und steigenden Zinsen, welche das Finanzsystem erschüttern könnten.
13.01.2018 17:46
Lesezeit: 1 min

Die Weltbank warnt in einem aktuellen Bericht mit dem Titel „Breit abgestützter Aufschwung – aber wie lange noch?“ vor steigenden Preisen, welche dem Finanzsystem unerwartete Schocks bescheren könnten.

Wie der Guardian berichtet, sind die Finanzmärkte und ihre Akteure aus Sicht der Institution zu nachlässig und unvorsichtig und könnten deshalb von steigenden Preisen und davon abgeleitet von steigenden Leitzinsen der Zentralbanken kalt erwischt werden.

Die Weltbank hält es demnach für durchaus möglich, dass die Inflation aufgrund der guten Wirtschaftslage in vielen Teilen der Welt bald zu steigen beginnen könnte. Um die Preissteigerungen zu mäßigen, müssten die Zentralbanken die Finanzierungsbedingungen sodann verschärfen – etwa, in dem sie die Leitzinsen anheben. Deutlich höhere Zinsen jedoch könnten die globalen Schuldenlasten – deren Umfang so hoch ist wie nie zuvor – untragbar werden lassen.

„Die Inflation könnte früher als erwartet anziehen und früher als erwartet Leitzinserhöhungen anschieben“, wird die Weltbank-Autorin Franziska Ohnsorge vom Guardian zitiert. Ohnesorge zufolge sind die Aktienmärkte derzeit auf einem ähnlich hohen Niveau wie vor der Weltfinanzkrise von 1929, während die Anleihehändler glauben, dass die Inflation und die Renditen weiterhin niedrig blieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...