Politik

Frankreich: Aufstand in Hochsicherheits-Gefängnis

Lesezeit: 1 min
18.01.2018 15:02
Medienberichten zufolge gibt es in einem französischen Hochsicherheitsgefängnis einen Aufstand der Insassen.
Frankreich: Aufstand in Hochsicherheits-Gefängnis

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die staatliche russische Nachrichtenagentur Sputnik berichtet, dass es in dem französischen Hochsicherheitsgefängnis Fleury-Mérogis zu einem Aufstand der Insassen gekommen ist. Demnach weigern sich mindestens 123 Insassen, Anweisungen des Sicherheitpersonals Folge zu leisten und in ihre Zellen zurückzukehren.

Wie Sputnik berichtet, ist ein derzeit ein Sonderkommando der Polizei im Gefängnis aktiv. Wie Le Parisien berichtet, sollen inzwischen wieder alle Gefangenen in ihren Zellen sein.

Seit Tagen demonstrieren Justizbeamte an mehreren Orten des Landes gegen die aus ihrer Sicht schlechten Arbeitsbedingungen.

Nach dem Angriff eines deutschen Islamisten auf Gefängniswärter vor einer Woche hat Justizministerin Nicole Belloubet die Haftanstalt in Nordfrankreich besucht. Sie wurde am Dienstag in Vendin-le-Vieil in der Nähe von Lens von protestierendem Gefängnispersonal empfangen, wie Bilder des französischen Fernsehsenders BFMTV zeigten.

Belloubet sagte, sie wolle mit den Gefängnismitarbeitern sprechen. Der deutsche Islam-Konvertit Christian Ganczarski aus Duisburg hatte am vergangenen Donnerstag drei Wärter mit einer Schere angegriffen und leicht verletzt. Die französische Justiz leitete danach Anti-Terror-Ermittlungen ein.

Der Mann war nach einem Anschlag auf der tunesischen Ferieninsel Djerba von einem Pariser Gericht 2009 verurteilt worden. Nach Überzeugung der Richter war er ein Mitglied des Terrornetzwerkes Al-Kaida und ein Komplize des Selbstmordattentäters. Bei dem Terroranschlag von 2002 waren 21 Menschen getötet worden, unter ihnen 14 deutsche Urlauber.

Ein radikalisierter Häftling hatte am Montag im Gefängnis Mont-de-Marsan südlich von Bordeaux zudem sieben Wärter angegriffen, wie französische Medien berichteten. In vielen Haftanstalten setzten demnach Mitarbeiter ihre Protestaktionen fort und forderten mehr Personal und eine besserere Ausstattung der Einrichtungen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...