Politik

Türkei genehmigt Russland Bau von zweiter Pipeline

Lesezeit: 1 min
20.01.2018 01:33
Die Türkei hat Gazprom die Genehmigung erteilt, eine zweite Leitung von Turkish Stream zu verlegen.
Türkei genehmigt Russland Bau von zweiter Pipeline

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Gazprom hat laut der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS von türkischen Behörden die Genehmigung erhalten, die zweite Leitung des Offshore-Segments der türkischen Gaspipeline an die türkische Küste zu bauen. Das teilte der russische Gaskonzern am Freitag mit.

"Die Umsetzung des Projekts Turkish Stream ist in vollem Gange. Es wird gleichzeitig an drei Standorten in Übereinstimmung mit dem Plan durchgeführt: Onshore in Russland und der Türkei und im Schwarzen Meer. Insgesamt wurden für beide Linien mehr als 760 km verlegt. Die Leitung yin Russland steht kurz vor dem Abschluss, die Arbeiten an der Baustelle des Empfangsterminals begannen in der Türkei, heute wurde die Genehmigung für die Verlegung der zweiten Linie in die ausschließliche Wirtschaftszone und die Hoheitsgewässer der Türkei erteilt. Die türkische Gasleitung wurde von der Regierung der Republik Türkei in Empfang genommen, und jetzt werden beide Linien der Gaspipeline definitiv rechtzeitig vor dem Jahresende 2019 in Betrieb genommen werden", sagte der Vorstandsvorsitzende von Gazprom, Alexej Miller.

Das Projekt Turkish Stream sieht den Bau einer Gaspipeline über das Schwarze Meer in den europäischen Teil der Türkei und weiter bis an die Grenze zu Griechenland vor. Der Meeresgrundabschnitt soll 910 Kilometer lang sein und der Landabschnitt wird 180 Kilometer in die Türkei laufen. Am 7. Mai hat Gazprom mit dem Bau eines Meeresbodens der türkischen Gaspipeline von der russischen Schwarzmeerküste begonnen.

Die erste Leitung ist für die Gasversorgung des türkischen Marktes bestimmt. Der zweite wird zur Versorgung Süd- und Südosteuropas verwendet. Jede Leitung wird eine Kapazität von 15,75 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr haben. Die Gesamtkosten des Projekts werden auf 11,4 Milliarden Euro geschätzt.

Zwischen Russland und den USA herrscht ein erbitterter Wettbewerb um den Energiemarkt in Europa.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...