Finanzen

EU investiert hunderte Millionen in Energie-Infrastruktur

Die EU tätigt umfangreiche Investitionen in den Ausbau ihrer Energieinfrastruktur.
26.01.2018 17:18
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die EU-Mitgliedsstaaten haben am Donnerstag insgesamt 837 Millionen Euro für den Ausbau der Energie-Infrastruktur des Kontinents bereitgestellt, wie der EUObserver berichtet. Davon entfallen 200 Millionen Euro auf Projekte im Bereich Erdgas und verflüssigtes Erdgas (LNG).

Den größten Teil davon nehmen 101 Millionen Euro ein, welche für den Ausbau von Erdgasfeldern im östlichen Mittelmeer südlich von Zypern bereitgestellt wurden. Dort arbeitet derzeit eine Allianz von Unternehmen aus Griechenland, Zypern, Israel und Ägypten an der Erschließung. Auch die türkische Regierung versucht, ihren Einfluss auf die Gasvorkommen auszuweiten, weshalb es bereits mehrfach zu Auseinandersetzungen kam.

Der EU-Kommission zufolge helfen die Investitionen Zypern, seine Energiequellen zu diversifizieren, weil das Land in Zukunft auf verflüssigtes Erdgas aus dem Mittelmeer zurückgreifen könnte. Derzeit werden etwa 95 Prozent des zypriotischen Energiebedarfs von Erdöl und Erdölprodukten gedeckt.

Mit den 101 Millionen der EU werden etwa 40 Prozent der erwarteten Gesamtkosten zur Erschließung der Gasfelder gedeckt, berichtet der EUObserver. Verbunden mit der Freigabe der Gelder ist zudem der Bau einer Station zur Verflüssigung von Erdgas auf dem Meer.

Die Investitionen der EU sind eine eindeutige Unterstützung für die griechisch-zypriotisch-israelisch-ägyptische Energieallianz im östlichen Mittelmeer. „Es liegt im Interesse der EU, den Staaten der Region (Israel, Zypern, Ägypten) zu helfen, ihre Ressourcen besser auszubeuten und für alle Beteiligten positive kommerzielle Operationen zu ermöglichen“, heißt es in der veröffentlichten Stellungnahme der Kommission.

Weitere Investitionen entfielen auf Machbarkeitsstudien zu Erdgas-Pipelines zwischen Zypern und Griechenland im Umfang von 34,5 Millionen Euro, welche ebenfalls Teil der europäischen Gasinfrastruktur im östlichen Mittelmeer sind.

Zu den Investitionszielen der am Donnerstag freigegebenen Gelder gehört auch das Projekt des „Southern Gas Corridor“, durch das Erdgas aus dem Kaspischen Meer nach Europa transportiert werden soll. Die EU hat dafür eine kleine Investition von 1,9 Millionen Euro bereitgestellt, welche als Signal des Interesses und künftiger, größerer Investitionen gedeutet werden kann. „Die Aktivität beinhaltet eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit und derzeit gibt es intensive Absprachen mit Turkmenistan und Georgien, obwohl noch keine Gespräche mit Aserbaidschan begonnen wurden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...