Finanzen

Rekord beim Bau von Windanlagen in Deutschland

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 1.792 neue Windenergie-Anlagen gebaut.
28.01.2018 18:14
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Zahl der Windanlagen zur Ökostrom-Produktion in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. 2017 wurden 1.792 neue Windenergieanlagen an Land (onshore) mit einer Gesamtleistung von 5.333 Megawatt neu gebaut – damit war es das bisher ausbaustärkste Jahr. Im Vergleich zu 2016 war dies eine Steigerung von 15 Prozent, so der Bundesverband Windenergie und der Maschinenbau-Fachverband VDMA Power Systems. Zum Jahreswechsel waren demnach 28.675 Windenergieanlagen an Land am Netz. Auch bei Windparks auf See hatte es deutliche Zuwächse gegeben, berichtet die dpa.

Für das laufende Jahr erwarten die Verbände einen Ausbau von rund 3.500 Megawatt. Die Verbände forderten die Politik auf, zusätzliche Mengen auszuschreiben, um den in den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD vorgeschlagenen Anteil von 65 Prozent Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Anfang der 20er Jahre sei mit einem erheblichen Rückbau alter Anlagen zu rechnen. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müsse „repariert”, Genehmigungsverfahren beschleunigt werden.

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden sagte, 2018 werde sich der Trend bei der Windenergie umkehren, in den nächsten Jahren drohten sogar erhebliche Rückschritte. „Schuld daran hat die Bundesregierung, die mit der letzten EEG-Novelle den Ausbau von Wind- und Solarenergie massiv begrenzt hat. Dazu kommt der völlig verkorkste Versuch, bei der Windenergie eine Sonderregelung für Bürgerenergie zu schaffen”, meint Verlinden. Im Ergebnis würden die Vorgaben der Regierung für weitere Verzögerung beim Ausbau sorgen. Die Bundesregierung müsse so schnell wie möglich eine neue gesetzliche Regelung für einen zügigeren Ausbau der Windanlagen schaffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...