Finanzen

Hedgefonds wetten auf Anstieg der Ölpreise

Finanzinvestoren wetten derzeit auf steigende Ölpreise.
29.01.2018 17:06
Lesezeit: 2 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Manager von Hedgefonds tätigen derzeit offenbar Rekordeinsätze bei Wetten auf steigende Ölpreise. Ähnlich sieht es auch bei Benzin und Diesel aus. „Es gibt eine Menge Interessen, die in Richtung Öl gehen. Es ist derzeit sinnvoll, auf steigende Ölpreise zu setzen“, wird Rob Thummel, Managing Direktor von Tortoise Capital Advisors LLC, der für 16 Milliarden US-Dollar an Investments im Energiebereich verantwortlich ist, von Bloomberg zitiert.

Hedgefonds hatten ihre Netto-Long-Positionen bei West Texas Intermediate (WTI), also die Wetten auf steigende Preise, kürzlich um 2,9 Prozent auf 496.111 Futures und Optionen erhöht – der höchste Stand der Datenerhebung der U.S. Commodity Futures Trading Commission seit dem Jahr 2006.

Nach Daten von ICE Futures Europe sprang die Anzahl der Netto-Long-Positionen bei der Rohöl-Sorte Brent auf ein Rekordhoch um 2,4 Prozent auf 584.707 Kontrakte. Long-Positionen legten um ein Prozent zu, während Short-Positionen um zwölf Prozent verloren. Auf dem Kraftstoffmarkt haben Finanzmanager ihre Netto-Long-Positionen gegenüber der Benchmark (US-Gasoline) um 13 Prozent erhöht, dem höchsten jemals aufgezeichneten Wert.

Die Erwartung eines Anstiegs der Ölpreise speist sich aus mehreren Quellen. Die OPEC hat bei der Einhaltung der Begrenzung der Förderquoten eine beispiellose Disziplin an den Tag gelegt, Russland und Saudi Arabien haben ihre Anstrengungen verdoppelt, die weltweite Angebotsschwemme einzudämmen, die Lagerbestände in den USA sind deutlich geschrumpft und in den vergangenen Wochen gab es weiteren Auftrieb durch den schwächeren US-Dollar, in dem der größte Teil des weltweit gehandelten Rohöls notiert wird.

Ein anderer Hinweis darauf, dass der Verfall des Ölpreises hinter uns liegt, ist die klare Veränderung im Chart der Futures. Sowohl für New York wie für London gilt, dass je näher der Termin der Auslieferung rückt, umso höher der Preis steigt. Dieses Muster, das auch als Prolongation bezeichnet wird, ist typisch für eine Periode, die von wachsender Nachfrage und einem enger werdenden Angebot geprägt ist. Seit 2014 war dies nicht mehr zu beobachten.

Auf dem World Economic Forum in Davos in der vergangenen Woche sagte Marco Dunand, der Chef des Handelshauses Mercuria Energy Group Holding SA, dass der Markt für Rohöl in der Phase der Prolongation im Verlauf dieses Jahres verharren wird, wobei die Preise zwischen 60 und 75 US-Dollar pendeln werden. BBL Commodities LP, einer der größten auf Öl fokussierten Hedgefonds, geht davon aus, dass der Preis für die Rohöl-Sorte Brent im Jahr 2018 auf 80 US-Dollar steigen wird.

Ebenfalls in Davos entstand eine lebhafte Diskussion zwischen verschiedenen Ölministern der OPEC über die günstigsten Verhältnisse von Angebot und Nachfrage. Der Generalsekretär der OPEC, Mohammad Barkindo, erklärte, er erwarte in diesem Jahr ein sehr ausgewogenes Verhalten des Marktes. Der russische Energieminister Alexander Novak sagte, dass das Ziel fast erreicht sei, und der saudi-arabische Minister für Energie und Industrie teilte mit, dass es keine Hinweise auf eine signifikante Abschwächung beim Wachstum der Öl-Nachfrage gebe. Wie Gene McGillian, ein Manager der Abteilung Market Research von Tradition Energy in Stamford, Connecticut, in einem Telefon-Interview meinte: „Mehr und mehr Menschen sind davon überzeugt, dass die Neuausrichtung des Marktes weiter voranschreitet.“

Der schwache US-Dollar, der die Attraktivität von Rohstoffen erhöht, die in dieser Währung gehandelt werden, verstärkte den Aufwärtstrend beim Öl. Der Bloomberg Dollar Spot Index ist in diesem Monat um 3,5 Prozent abgerutscht. „Verkäufe erzeugen Verkäufe und Käufe erzeugen Käufe“ erklärte Pavel Molchanov, ein Research-Analyst von Raymond James in Houston. „Es gibt große Handelsimpulse. Die Charttechnik sieht großartig aus und es herrscht eine positive Stimmung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...