Politik

US-Börsenaufsicht stoppt neue Cyberdevise wegen Betrugsverdacht

Die US-Börsenaufsicht hat eine neue Cyberdevise wegen Betrugsverdachts gestoppt.
31.01.2018 00:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Börsenaufsicht SEC hat die eine Milliarde Dollar schwere Ausgabe einer neuen Kryptowährung durch ein texanisches Geldhaus wegen Betrugsvorwürfen gestoppt. Die AriseBank aus Dallas habe für ihr Vorhaben bei Investoren mit dem falschen Hinweis geworben, dass sie eine Bank gekauft habe, die von der amerikanischen Einlagensicherung FDIC abgedeckt werde, teilte die Behörde am Dienstag mit. Zudem habe das Institut die kriminelle Vergangenheit von Top-Managern verschwiegen. Zum Schutz der Investoren vor diesem "offensichtlichen Schwindel" habe die SEC einen richterliche Verfügung gegen die Ausgabe der Internetdevise (Initial Coin Offering, ICO) erwirkt. Das Gericht ordnete zudem ein Einfrieren von Vermögenswerten der AriseBank an und setzte einen Verwalter für die Gelder ein, die von einem ICO-Betrug betroffen sind.

Die Bank hatte mit dem Verkauf der Kryptowährung AriseCoin um den 26. Dezember begonnen. Bis zum 27. Januar sollte er abgeschlossen sein, die Auszahlung der neuen Kryptowährung an Investoren erfolgen bis zum 10. Februar. Bitcoin und andere Cyberdevisen boomen derzeit. Doch die staatliche Regulierung und die Überwachung des enorm schwankenden Handels stecken noch in den Kinderschuhen. Zudem werden die Kryptowährungen immer wieder mit Geldwäsche und anderen kriminellen Machenschaften in Verbindung gebracht. Auch die Sicherheit wird immer wieder infrage gestellt. Aufseher und Politiker warnen deswegen vor Investitionen in das Internetgeld.

Erst kürzlich erbeuteten Hacker bei der japanischen Kryptobörse Coincheck Coins der Cyberdevise Xem im Volumen von mehr als 500 Millionen Dollar. Laut der Nem-Stifung, die hinter dieser Digitalwährung steht, versuchen die Diebe inzwischen einen Teil ihrer Beute auf mehreren Kryptobörsen zu verkaufen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...