Finanzen

Deutsche Bank verkauft Standorte in Steueroasen

Die Deutsche Bank verkauft ihre Standorte auf den Cayman Islands und den britischen Kanalinseln.
15.02.2018 17:18
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank hat Tochtergesellschaften in sogenannten Steueroasen verkauft. Wie der Käufer, das auf den Bermudas ansässige Finanzinstitut N.T. Butterfield & Son, am Donnerstag mitteilte, geht es um das von der Deutschen Bank bislang für wohlhabende Privatkunden auf den Cayman-Inseln und den beiden Kanal-Inseln Jersey und Guernsey unterhalte Bank- und Wertpapierverwahrgeschäft. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die 120 betroffenen Mitarbeiter der Deutschen Bank will Butterfield großteils weiterbeschäftigen.

Das größte deutsche Geldhaus will sich schrittweise aus einem Teil von als Steueroasen geltenden Ländern zurückziehen. Bereits 2017 hatte die Bank einen Teil ihres Geschäfts mit sogenannten „Trusts“ an Butterfield verkauft - etwa 900 Trusts für rund 1.000 reiche Privatkunden, verwaltet auf den Cayman Inseln, auf Guernsey und Mauritius, in der Schweiz und dem Stadtstaat Singapur. Trusts sind nach angelsächsischem Recht erlaubte Firmenkonstruktionen, die oft eingesetzt werden, um große Vermögen zu verwalten und dabei Steuern zu sparen.

Butterfield ist seit mehr als einem halben Jahrhundert in Offshore-Steuergebieten wie den Caymans oder den Kanalinseln tätig. Auf diesen haben sich wegen der laxen Steuergesetze zahlreiche Vermögensverwalter, Hedgefonds, Banken und andere Spieler der Finanzwirtschaft angesiedelt.

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

DWN
Politik
Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
29.04.2025

US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
29.04.2025

Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
29.04.2025

Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...