Politik

Syrien: Schwere Gefechte zwischen kurdischen und arabischen Söldnern

In Syrien sind am Donnerstag schwere Gefechte zwischen kurdischen und arabischen Söldnern ausgebrochen.
16.02.2018 00:21
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Türkei

Am 15. Februar 2018 meldete der türkische Generalstab in einer Mitteilung, dass im Verlauf der „Operation Olivenzweig” bisher 1.529 Mitglieder der Kurden-Milizen und von ISIS getötet oder gefangengenommen wurden. Die türkischen Streitkräfte würden sich strikt an die Vorgaben der UN-Charta, die im Artikel 51 auch das Recht auf Selbstverteidigung verankert hat, halten. Die UN-Resolutionen 1624 (2005), 2170 (2014) und 2178 (2014) werden vollständig beachtet und umgesetzt.

Am Donnerstagvormittag ist es zwischen Azaz und Mennagh zu schweren Gefechten zwischen Kurden-Milizen und Mitgliedern der Freien Syrischen Armee (FSA) gekommen. Zudem finden Zusammenstöße zwischen der FSA und den Kurden-Milizen in Dschindiras statt, berichtet die Zeitung Vatan. Die Verbände der türkischen Streitkräfte und der FSA haben Probleme beim Vorstoß, weil die Kurden-Milizen das Gebiet, das von ihnen aufgegeben wird, mit Sprengfallen und Minen versehen, bevor sie sich zurückziehen.

Kurden-Milizen

Der Kommandant der Söldner-Truppe Dschaisch al-Thuwar, Hadschi Ehmet, sagte im Gespräch mit der PKK-nahen Nachrichtenagentur ANF, dass die türkische Operation in Afrin ins Stocken geraten sei. Die Türken hätten die Operation zwar im Vorfeld gut geplant und seien nach Afrin eingedrungen. Allerdings werde es nicht der Türkei überlassen werden, wann sie ihre Truppen abziehen, oder die Operation aufhört. Hadschi Ehmet wörtlich: „Du kannst das Anfangsdatum eines Kriegs bestimmen, aber nicht das Enddatum. Die haben sogar zuvor festgelegt, wann die Operation beendet werden soll. Der Eintritt in einen Krieg liegt in deiner Hand, aber nicht der Austritt. Alle Kriege sind so. Erdoğan hat sich hier verkalkuliert, die Türken haben sich verkalkuliert.”

Dschaisch al-Thuwar ist eine Söldner-Truppe, die auf Seiten der Kurden-Milizen bisher gegen die syrische Regierung gekämpft hat.

Die Pressestelle der „Syrischen Demokratischen Kräfte” (SDF), die von den Kurden-Milizen dominiert und von den USA unterstützt werden, meldete am Donnerstag schwere Gefechte zwischen SDF-Einheiten und FSA-Verbänden. So soll es im Dorf Duraqliya zu Gefechten gekommen sein. Die FSA sei von der türkischen Luftwaffe unterstützt worden. Kurden-Milizen sollen im Bezirk Bilbile am 13. Februar einen türkischen Panzer zerstört haben. Die Pressestelle der YPG hat ein Video veröffentlicht, das den angeblichen Abschuss nachweisen soll.

Freie Syrische Armee (FSA)

RFS Media, die Nachrichtenagentur der FSA, meldete am Donnerstagnachmittag den Beschuss von Wohnhäusern im Norden von Aleppo durch Kurden-Milizen der YPG. Diese sollen ihre Angriffe mit Mörsergranaten und schwerer Artillerie ausgeführt haben, so RFS Media über den Kurznachrichtendienst Twitter.

RFS Media meldet auch die Einnahme eines Dorfs durch die FSA. Das Dorf soll zwischen Afrin und Aleppo liegen. Bei dem Dorf soll es sich um Dewar handeln, die sich auf der Dschindaras-Achse befindet. Zudem wurde das Dorf Jhadal auf der Sheikh Hadid-Achse von den Kurden-Milizen eingenommen.

Wenige Stunden zuvor sollen vier Dörfer im Bezirk Raco von der FSA eingenommen worden sein.

Syrien

Nach einem Bericht der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur SANA haben „terroristische Gruppen” am Mittwoch das Mharda-Kraftwerk in Hama mit Raketen beschossen. Der Angriff führte dazu, dass zwei der Stromerzeugungs-Stationen außer Betrieb gingen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...