Politik

Türkei: Erdogan droht Griechenland mit Militärschlag

Der türkische Präsident Erdogan hat im Inselstreit mit Griechenland mit Flugzeugen und Kriegsschiffen gedroht. Beide Länder gehören der Nato an.
19.02.2018 23:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Erdoğan hat in einer Rede Griechenland aufgefordert, mit der Beschlagnahme von türkischen Inseln aufzuhören. “Das Heldentum dieser Herren läuft nur so lange, bis sie unsere Armee, unsere Schiffe und unsere Flugzeuge zu sehen bekommen”, so Erdoğan laut dem türkischen Sender ntv.

Erdoğan sagte am 13. Februar 2018 bei einer Rede vor der Parlamentsfraktion der AKP: „Die Suche nach Erdgas vor Zypern und die opportunistischen Schritte im Ägäischen Meer (Beschlagnahme von türkischen Klein-Inseln durch die griechische Marine, Anm. d. Red.) entgehen uns nicht (...) Das Heldentum dieser Herren (die griechische Marine, Anm. d. Red.) läuft nur so lange, bis sie unsere Armee, unsere Schiffe und unsere Flugzeuge zu sehen bekommen.”

Griechenland solle keine Fehlkalkulationen in der Ägäis und in den Gewässern vor Zypern eingehen. „Unsere Kriegsschiffe, unsere Luftwaffe und all unsere anderen Sicherheitskräfte beobachten im Moment die Entwicklungen in der Region, mit dem Recht auf Intervention. Ich empfehle den ausländischen Firmen, die auf die Regierung in Zypern vertrauen und Bohrungen durchführen wollen, auf, sich nicht instrumentalisieren zu lassen”, so Erdoğan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...