Deutschland

Immobilien: Preis-Anstieg kühlt sich in ersten Großstädten ab

In den ersten Großstädten beginnen sich die Preissteigerungen bei Immobilien zu verlangsamen.
22.02.2018 16:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Preissteigerungen bei Immobilien in Deutschlands größten Städten zeigen Anzeichen einer Stabilisierung des Marktes. In Berlin, München und Stuttgart werden sich Wohnungsangebot und -nachfrage in diesem Jahr wohl erstmals seit acht Jahren wieder im Gleichgewicht befinden, wie der „Rat der Immobilienweisen“ in seinem Frühjahrsgutachten erklärte. In dem Gremium sind spezialisierte Forschungs- und Beratungsfirmen vertreten.

Nach wie vor gibt es bundesweit gesehen eine Lücke zwischen der Entwicklung der Kaufpreise und der Mieten. Zwar stiegen die Mieten vergangenes Jahr stärker als zuvor, sie nahmen um 4,3 Prozent zu, gegenüber 3,1 Prozent im Jahr 2016. Die Kaufpreise stiegen nicht mehr so stark wie zuletzt, nämlich um 7,9 Prozent statt 8,8 Prozent 2016. Somit lohnt sich Kaufen für Investoren aber immer noch eher als vermieten.

Es werden aber weniger Wohnungen nachgefragt als zuletzt, da die Zuwanderung zurückgegangen ist. Zudem sollen in diesem Jahr wie vergangenes Jahr 300.000 neue Wohnungen fertiggestellt werden. Außerdem könnten gleichbleibende oder steigende Zinsen dafür sorgen, dass Immobilien als finanzielle Anlage weniger attraktiv werden.

Die Kaufpreise für Immobilien in München, Berlin und möglicherweise auch Stuttgart könnten dem Gutachten zufolge in den nächsten fünf Jahren um ein Viertel bis ein Drittel sinken. In Hamburg, Frankfurt, Köln und Düsseldorf seien die Signale noch nicht da, „aber ein zukünftiges Abflauen ist auch hier gut möglich.“

Vergangenes Jahr war dem Gutachten zufolge ein Fünftel der Bevölkerung von hohen Mietanstiegen von mehr als drei Prozent und hohen Neuvertragsmieten betroffen. Die Hälfte der Bevölkerung wohnte hingegen in Landkreisen, wo die Miete mit weniger als sieben Euro unter dem Bundesschnitt von 7,46 Euro pro Quadratmeter lag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...