Finanzen

Größter Pensionsfonds der USA steht vor dem Bankrott

Der größte Pensionsfonds der USA steht nach Worten eines Vorstandes kurz vor der Insolvenz.
02.03.2018 17:30
Lesezeit: 1 min

Der größte öffentliche Pensionsfonds der USA – das California Public Employees Retirement System (CalPERS) für die im öffentlichen Dienst Angestellten – steht offenbar kurz vor der Insolvenz.

„Die Pensionskrise kommt jeden Tag näher. CalPERS hat sich gerade erst dazu entschlossen, den Beitrag der Kommunen und Städte zum Fonds zu erhöhen. Die Städte sagen, dass sie sich wegen der steigenden Zuschüsse der Insolvenz nähern, aber CalPERS selbst nähert sich der Zahlungsunfähigkeit. Es wird wahrscheinlich bald eine Reform oder einen Bailout geben“, wird Vorstandsmitglied Steve Westly von The Mercury News zitiert.

CalPERS verwaltet etwa 350 Milliarden Dollar an künftigen Pensionsforderungen der Mitglieder. Erst kürzlich erließ der Fonds eine Satzungsänderung, welche zu höheren Beiträgen für die angeschlossenen kalifornischen Kommunen führte. Der Umfang der Beiträge wurde in den vergangenen Jahren mehrfach deutlich erhöht und erste Städte scheinen die Zuschüsse nicht mehr schultern zu können.

Einst war CalPERS zu 100 Prozent finanziert – das verwaltete Vermögen überstieg sogar den Gesamtumfang der Pensions-Verbindlichkeiten an die Mitglieder. Derzeit verfügt das System nicht einmal mehr über zwei Drittel der künftigen Ansprüche. CalPERS selbst rechnet bei seinen Finanz-Investments mit einer jährlichen Rendite von 7 Prozent.

CalPERS ist nicht der einzige Pensionsfonds der USA, der Zahlungsschwierigkeiten hat. Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass auch ein großer Pensionsfonds für die Lastwagenfahrer kurz vor der Insolvenz steht. Kürzlich wurde zudem bekannt, dass der Pensionsfonds des Bundesstaates Illinois bis zu 107 Milliarden Dollar Schulden aufnehmen will, um seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...