Finanzen

Online-Anbieter locken Kunden mit Negativzinsen bei Krediten

Mehrere Online-Kreditanbieter haben inzwischen Kredite mit hohen negativen Zinsen im Angebot.
03.03.2018 18:15
Lesezeit: 1 min

Bei Ratenkrediten im Internet locken Anbieter die Verbraucher mit immer niedrigeren Zinssätzen. Das Portal Smava senkte seinen effektiven Jahreszinssatz für einen Konsumentenkredit auf minus drei Prozent, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. „Das heißt: Ich leihe mir 1.000 Euro und muss nur 953,80 Euro zurückzahlen“, erklärte Smava-Chef Alexander Artopé. Smava reagierte damit auf das Vergleichsportal Check24, das einen Online-Kredit mit einem negativen Zinssatz von minus 1,5 Prozent ins Angebot aufnahm.

Beide Kredite können nur von Kreditnehmern mit sehr guter beziehungsweise guter Bonität beantragt werden. Zudem können maximal 1.000 Euro aufgenommen werden. Das Angebot von Smava gilt bis Ende März, das bei Check24 bis Mitte kommenden Monats. Der eigentliche Kredit kommt bei beiden Online-Anbietern von Partnerbanken.

Die Vergleichsportale nutzen die Negativzinsen als Lockmittel für neue Kunden. Der Markt ist heiß umkämpft, so hat die Commerzbank den Ratenkredit zu einem Kerngeschäft ausgerufen.

Noch nie zuvor hätten Kreditnehmer „so stark von der Niedrigzinsphase und dem Wettbewerb profitiert“, erklärte Artopé. Sein Haus hatte im Sommer 2017 den ersten Negativzins-Kredit auf den Markt gebracht und ihn im Frühjahr neu aufgelegt – ursprünglich mit einem effektiven Zinssatz von minus 0,4 Prozent. Check24 erklärte, der Online-Kredit sei eine „gute Alternative“ zu einem bestehenden Dispositionskredit. Bankkunden, die ihr Girokonto überzögen, zahlten dafür in Deutschland im Schnitt jährlich 9,78 Prozent Dispozinsen.

Verbraucherschützer raten, vor einer Kreditaufnahme gründlich zu überprüfen, ob die Anschaffung unbedingt nötig ist oder ob sich eine günstigere Alternative finden lässt. Laut Bundesbank zahlten Verbraucher im vergangenen Dezember im Schnitt 5,4 Prozent effektiven Jahreszins.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...