Finanzen

Online-Anbieter locken Kunden mit Negativzinsen bei Krediten

Lesezeit: 1 min
03.03.2018 18:15
Mehrere Online-Kreditanbieter haben inzwischen Kredite mit hohen negativen Zinsen im Angebot.
Online-Anbieter locken Kunden mit Negativzinsen bei Krediten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bei Ratenkrediten im Internet locken Anbieter die Verbraucher mit immer niedrigeren Zinssätzen. Das Portal Smava senkte seinen effektiven Jahreszinssatz für einen Konsumentenkredit auf minus drei Prozent, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. „Das heißt: Ich leihe mir 1.000 Euro und muss nur 953,80 Euro zurückzahlen“, erklärte Smava-Chef Alexander Artopé. Smava reagierte damit auf das Vergleichsportal Check24, das einen Online-Kredit mit einem negativen Zinssatz von minus 1,5 Prozent ins Angebot aufnahm.

Beide Kredite können nur von Kreditnehmern mit sehr guter beziehungsweise guter Bonität beantragt werden. Zudem können maximal 1.000 Euro aufgenommen werden. Das Angebot von Smava gilt bis Ende März, das bei Check24 bis Mitte kommenden Monats. Der eigentliche Kredit kommt bei beiden Online-Anbietern von Partnerbanken.

Die Vergleichsportale nutzen die Negativzinsen als Lockmittel für neue Kunden. Der Markt ist heiß umkämpft, so hat die Commerzbank den Ratenkredit zu einem Kerngeschäft ausgerufen.

Noch nie zuvor hätten Kreditnehmer „so stark von der Niedrigzinsphase und dem Wettbewerb profitiert“, erklärte Artopé. Sein Haus hatte im Sommer 2017 den ersten Negativzins-Kredit auf den Markt gebracht und ihn im Frühjahr neu aufgelegt – ursprünglich mit einem effektiven Zinssatz von minus 0,4 Prozent. Check24 erklärte, der Online-Kredit sei eine „gute Alternative“ zu einem bestehenden Dispositionskredit. Bankkunden, die ihr Girokonto überzögen, zahlten dafür in Deutschland im Schnitt jährlich 9,78 Prozent Dispozinsen.

Verbraucherschützer raten, vor einer Kreditaufnahme gründlich zu überprüfen, ob die Anschaffung unbedingt nötig ist oder ob sich eine günstigere Alternative finden lässt. Laut Bundesbank zahlten Verbraucher im vergangenen Dezember im Schnitt 5,4 Prozent effektiven Jahreszins.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...