Deutschland

Rücklagen der gesetzlichen Krankenkassen erreichen Höchststand

Die Rücklagen der gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht.
04.03.2018 17:53
Lesezeit: 1 min

Die gesetzlichen Krankenkassen konnten dank der guten Konjunktur im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund 3,15 Milliarden Euro einfahren und ihre Rücklagen auf einen neuen Rekord steigern. Insgesamt verfügten die 110 Kassen zum Jahresende über Finanzreserven von rund 19,2 Milliarden Euro, wie das Bundesgesundheitsministerium am Freitag in Berlin mitteilte.

Der Überschuss war nahezu doppelt so hoch wie im Jahr davor mit 1,62 Millairden Euro. Die Einnahmen (233,72 Milliarden Euro) sind um 4,3 Prozent gestiegen, während die Ausgaben (230,56 Milliarden Euro) nur um 3,5 Prozent wuchsen. Unter anderem stiegen die Aufwendungen für Arzneimittel um 4,0 Prozent und für ärztliche Behandlungen um 4,9 Prozent.

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe sagte, mit den Rekordreserven stünden die Kassen auf einer guten Grundlage. Alles spreche dafür, dass die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) auch im Jahr 2018 schwarze Zahlen schreibe. Die GKV sei gut gerüstet, um die großen Herausforderungen des Gesundheitswesens anzugehen.

Das Ministerium verwies für das laufende Jahr in einer Mitteilung auf die guten konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch würden sich die Ausgaben wohl moderat entwickeln. Darüber hinaus liege der von den Krankenkassen erhobene Zusatzbeitrag für die Arbeitnehmer höher als zur Deckung der Ausgaben erforderlich. Gröhe hatte den durchschnittlichen Zusatzbeitragssatz aller Kassen für das Jahr 2018 auf 1,0 Prozent festgesetzt, vorher lag er bei 1,1 Prozent. Jede Kasse kann den Beitrag allerdings je nach ihrer Finanzlage individuell festlegen. Nach Angaben des Ministeriums lag der tatsächlich erhobene durchschnittliche Zusatzbeitragssatz zum 1. Januar bei 1,08 Prozent. Das Potenzial für Beitragssenkungen sei damit nicht ausgeschöpft.

Spitzenreiter bei den Überschüssen waren die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) mit einem Plus von rund 1,45 Milliarden Euro und die Ersatzkassen mit den Marktführern TK und Barmer mit 1,1 Milliarden Euro. Der Gesundheitsfonds, in den Beitragseinnahmen und Steuerzuschüsse fließen, verfügte Mitte Januar über liquide Mittel in Höhe von 9,1 Milliarden Euro.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....