Politik

EU spielt bei Brexit-Verhandlungen auf Zeit

Lesezeit: 2 min
07.03.2018 00:22
Die EU spielt bei den Brexit-Verhandlungen mit Großbritannien auf Zeit. Ihr Ziel ist es, den Einfluss auf den Finanz- und Bankensektor des Austrittsstaates nicht zu verlieren.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei den Brexit-Verhandlungen mit Großbritannien über ein Freihandelsabkommen nach dem Austritt will sich die EU weiterhin bewusst wage halten, berichtet der US-amerikanische Nachrichtensender Bloomberg unter Berufung auf EU-Informationen. So plant Brüssel, die endgültige Vertragsfassung über ein mögliches Handelsabkommen zunächst bis zum Austritt Großbritanniens sehr allgemein zu halten. Details sollen erst nach dem Brexit festgelegt werden, wenn sich die Verhandlungsposition Großbritanniens geschwächt hat.

Im Rahmen des geplanten Freihandelsabkommen strebt Großbritannien an, eine ähnliche Handelsstellung einzunehmen wie Kanada im Ceta-Abkommen mit der EU. So beabsichtigt es seine bestehenden Handelsbeziehungen mit den EU-Staaten aufrechtzuerhalten, seine Mitgliedschaft im Binnenmarkt und der Zollunion jedoch aufzugeben.

Die EU strebt an, so lange wie möglich regelnden Einfluss auf die Handelspolitik Großbritanniens nehmen zu können. Kernpunkt des Abkommens ist die Ausgestaltung der künftigen Finanzhandels und die Einigung über die von der EU angestrebten Pass-Regelung. Diese erlaubt es Banken und Finanzdienstleistern, die in einem anderen Mitgliedsstaat zugelassen sind, mit geringen zusätzlichen Genehmigungsanforderungen in anderen Ländern frei zu handeln. Eine solche Regel lehnt die britische Premierministerin Theresa May ab. In einer Grundsatzrede zum Brexit sagte May am vergangenen Freitag, die britische Finanzwelt könne sich nicht Vorgaben unterwerfen, die andernorts formuliert würden und auf die Großbritannien keinen Einfluss habe. Auch dürfe sich ihr Land nicht zu einem passiven Umsetzer von EU-Regeln entwickeln.

Um die EU zu verlassen, ist Großbritannien verpflichtet, Zahlungen für Pensionen und Beihilfen in Milliardenhöhe an die EU zu leisten. Bislang sind die genauen Ausgestaltungen der Austrittsmodalitäten jedoch noch nicht abschließend verhandelt. Strittig ist die Höhe der Austrittszahlungen. Laut Informationen der Tageszeitung Die Welt belaufen sie sich auf rund 60 Milliarden Euro.

Hat Großbritannien diese Zahlungen geleistet, könnte seine weitere Verhandlungsposition zum Freihandelsabkommen schwächer sein, als vor dem Ausstieg. Wie der US-amerikanische Nachrichtensender Bloomberg aus EU-Kreisen erfahren hat, wird auf den Eintritt dieses Szenario in Brüssel gewartet, bevor Details des Handelsabkommens festgelegt werden.

Doch nicht alle Mitgliedsstaaten scheinen mit dem Brüsseler-Vorgehen einverstanden zu sein. So plädieren einige der 27 EU-Staaten dafür, das Handelsabkommen zumindest in den Punkten detaillierter auszugestalten, in denen Übereinstimmung herrsche. Auf diese Weise könne Großbritannien nicht nur als künftiger Partner gewonnen, sondern man auch bei den Briten das Vertrauen in ein Handelsabkommen mit der EU gestärkt werden.

Warnungen anderer Art kommen hingegen von Michel Barnier., Chefunterhändler des Brexit. Gegenüber Bloomberg sagte er, im Hinblick auf die Nachteile, die Kanada im Handel mitunter erleide, sei ein Freihandelsabkommen in Anlehung an Ceta für Großbritannien nicht von Vorteil. Aufgrund des Ceta-Abkommens erhalten kanadische Banken und Finanzdienstleister nicht automatisch Zugang zum Europäischen Markt. Vielmehr können die EU-Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, welche Dienste universell an Wettbewerber aus Kanada vergeben werden sollen.

Ab Mitte März wollen die EU und Großbritannien über die künftigen wirtschaftlichen Beziehungen beraten. Ergebnisse und und ein entsprechender Vertragsentwurf über ein Handelsabkommen sollen im Juni vorgestellt werden. Laut Aussage von Premierministerin May strebt Großbritannien auch künftig mit der EU stabile Beziehungen an und will sich an EU-Wettbewerbsregeln und Beihilfereglungen halten.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Ursachen, Folgen und Lösungen
22.12.2024

So können Unternehmen gegen verbale Übergriffe aktiv werden- Beleidigungen, Drohungen und Beschimpfungen: Rund ein Drittel der...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindergeld beantragen: Tipps und wichtige Infos für 2025
22.12.2024

Wussten Sie, dass Sie Kindergeld bis zu sechs Monate rückwirkend erhalten können? Dies gilt sowohl für Ihr erstes Kind als auch für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Märchen vorbei? Steht Deutschlands Automobilindustrie vor dem Aus?
22.12.2024

Volkswagen in der Krise, Mercedes, BMW & Co. unter Druck – und hunderttausende Jobs stehen auf dem Spiel. Wie kann der Kampf um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Credit Suisse-Debakel: Ausschuss sieht Schuld bei Bank
22.12.2024

Die Nervosität an den Finanzmärkten war im Frühjahr 2023 groß - drohte eine internationale Bankenkrise? Für den Schweizer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Volkswagen-Deal: Worauf sich VW und die IG Metall geeinigt haben
22.12.2024

Stellenabbau ja, Werksschließungen nein: Mehr als 70 Stunden lang stritten Volkswagen und die IG Metall um die Sparmaßnahmen des...

DWN
Technologie
Technologie Webasto-Geschäftsführung: „Der Einsatz von KI ist eine strategische Notwendigkeit“
22.12.2024

Angesichts des wachsenden Drucks durch die Transformation hin zur Elektromobilität und steigender Kosten in der Branche sprechen Markus...