Deutschland

Mietern drohen hohe Heizkosten-Nachforderungen

Mietern, welche auf Basis von Erdöl heizen, drohen hohe Nachzahlungen für die Heizkosten.
12.03.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Millionen von Mietern müssen wegen der gestiegenen Ölpreise mit hohen Heizkosten-Nachforderungen rechnen. Der Mieterbund geht davon aus, dass die Heizkosten in ölbeheizten Wohnungen 2017 gegenüber dem Vorjahr um etwa 14 Prozent gestiegen sind, wie Geschäftsführer Ulrich Ropertz dem Kölner Stadt-Anzeiger sagte. Für eine 70 Quadratmeter große Wohnung erhöhen sich damit die Heizkosten im Schnitt um 93 Euro auf 758 Euro im Jahr.

Mehr als zehn Millionen Wohnungen in Deutschland werden mit Öl beheizt, das ist rund ein Viertel des gesamten Bestandes. Wer seine Wohnung mit Erdgas heizt oder Fernwärme nutzt, kann laut Mieterbund mit weitgehend stabilen Kosten rechnen.

Das Wetter im vergangenen Jahr führte nach seiner Einschätzung nicht dazu, dass Mieter mehr heizten mussten. Zwar seien die Monate von Januar bis April 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwas kälter gewesen. Doch die milden Monate September bis Dezember dürften diesen Mehrverbrauch weitgehend ausgeglichen haben.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...