Deutschland

Umsätze im Handwerk steigen deutlich

Die Umsätze im deutschen Handwerk sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
18.03.2018 22:20
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Handwerksbetriebe haben im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus erzielt. 2017 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 3,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Auch die Zahl der Beschäftigen stieg an - im Jahresdurchschnitt lag sie 0,6 Prozent höher als 2016.

Höhere Umsätze als im Vorjahr gab es mit einem Plus von 5,2 Prozent vor allem bei den sogenannten Handwerken für den gewerblichen Bedarf. Hierunter fallen etwa Metallbauer oder Feinwerkmechaniker. Auch das Bauhauptgewerbe - das vom anhaltenden Bauboom profitiert - meldete mit 4,5 Prozent eine besonders kräftige Steigerung.

Am geringsten stieg der Umsatz in den Handwerken für den privaten Bedarf (+ 1,4 Prozent), zu denen zum Beispiel Friseure, Uhrmacher oder Steinmetze gehören.

Dort nahm auch die Zahl der Beschäftigten ab - sie ging gegenüber 2016 um 1,3 Prozent zurück. Den stärksten Anstieg bei der Beschäftigung gab es hingegen im Gesundheitsgewerbe mit plus 1,4 Prozent. Hierzu zählen beispielsweise Zahntechniker oder Augenoptiker.

Die vorläufigen Zahlen des Bundesamtes basieren auf den im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung von den Betrieben gemeldeten Umsätzen. Im Jahr 2016 hatte das Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr drei Prozent betragen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...