Finanzen

Schweiz stimmt über neues Geldsystem ab

Eine Kampagne in der Schweiz will das Finanzsystem radikal ändern.
25.03.2018 03:17
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Schweiz geht der Abstimmungskampf um den für Anfang Juni angesetzten Volksentscheid über eine Änderung des Finanzsystems in die heiße Phase. Die Organisatoren der sogenannten Vollgeld-Initiative stellten am Donnerstag ihre Kampagne vor. Sie wollen bei der für den 10. Juni geplanten Abstimmung erreichen, dass Privatbanken Grenzen bei der Kreditvergabe gesetzt werden und diese nicht über neue Darlehen uneingeschränkt elektronisches Buchgeld schaffen können. Die Initiatoren werben damit, das Geldsystem damit sicherer zu machen und Finanzkrisen zu verhindern. "Jetzt intensivieren wir unsere Anstrengungen, um den Menschen zu erklären, woher ihr Geld wirklich stammt und was die Risiken im bisherigen System sind", sagte Emma Dawnay, Mitglied des Organisationsteams, der Nachrichtenagentur Reuters.

Dem Vorhaben zufolge sollen künftig die Banken Kredite nur in dem Ausmaß vergeben, in dem sie zuvor Gelder von Sparern, anderen Instituten oder der Notenbank erhalten haben. Für die Geldschöpfung wäre dann allein die Zentralbank zuständig. Sie selbst lehnt die Initiative jedoch mit Verweis auf die großen Unsicherheiten durch einen Systemwechsel ebenso ab wie die Schweizer Regierung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....