Finanzen

Handel mit Hypotheken-besicherten Wertpapieren nimmt zu

In den USA werden wieder deutlich mehr Wertpapiere verkauft, welche mit riskanten Hypotheken besichert sind.
03.04.2018 17:39
Lesezeit: 1 min

Die Verkäufe von Wertpapieren, die durch Hypotheken von Schuldnern mit schwacher Kreditwürdigkeit besichert sind, sind in den USA in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Wie die Financial Times berichtet, hat sich der Umfang der Geschäfte mit diesen Finanzinstrumenten im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahr in etwa verdoppelt. Von vielen Beobachtern werden hypothekenbesicherte Wertpapiere mit schlechter Bonität (mortgage backed securities – MBS) als ein wichtiger Auslöser für die Finanzkrise im Jahr 2007 betrachtet.

Im vergangenen Jahr wurden MBS mit Subprime-Bonität im Volumen von rund 4,1 Milliarden Dollar in den USA ausgegeben, wie aus Daten von Mortgage Finance hervorgeht. Im ersten Quartal 2018 belief sich der Umfang auf etwa 1,3 Milliarden Dollar – was in etwa einer Verdopplung zum ersten Quartal 2017 entspricht, als der Umfang rund 660 Millionen Dollar betrug.

Hinter der Entwicklung steht offenbar der Wunsch von Investoren, möglichst hohe Gewinne mit dem Handel dieser riskanten Anlageklasse zu erwirtschaften. „Der Markt startet von einem so niedrigen Niveau, dass er noch viel Platz zum Wachsen hat“, wird ein Analyst des New Yorker Hedgefonds Axonic Capital von der FT zitiert. „Die Investoren versuchen definitiv, mit einem Engagement in diesem Bereich Rendite herauszuschlagen. Wenn solche Geschäfte angeboten werden, sind sie derzeit schnell überzeichnet.“

Die Ratingagentur Kroll schätzt, dass der Umfang von MBS-Geschäften mit schlechter Bonität im laufenden Jahr etwa 6 oder 7 Milliarden Dollar erreichen wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...

DWN
Panorama
Panorama Streit um neue Praxisgebühr: Ärzte, Gewerkschaften und Politik in Alarmbereitschaft
21.08.2025

Die Forderung nach einer neuen Praxisgebühr entfacht heftige Debatten zwischen Arbeitgebern, Ärzten, Gewerkschaften und Politik. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Südkorea folgt China in die Arktis: Fünfjahresplan für die nördliche Seeroute
21.08.2025

Südkorea will in die Arktis – mit einem Fünfjahresplan für die Nördliche Seeroute. Während China und Russland bereits Milliarden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lohnfortzahlung Krankheit: IW fordert drastische Reformen
21.08.2025

Immer mehr Krankschreibungen treiben die Kosten für Arbeitgeber in die Höhe. Allein 2024 stiegen die Ausgaben auf 82 Milliarden Euro. Nun...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Umsatzeinbruch: Gastgewerbe rutscht tiefer in die Krise und verliert weitere Kunden
21.08.2025

Gastronomie in der Krise: Für immer mehr Menschen wird das Essengehen zum Luxus – und immer mehr Restaurants gehen pleite. Deutsche...

DWN
Politik
Politik Russland-Experten: „Die Kämpfe werden weitergehen“
21.08.2025

Die Spekulationen über ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj nehmen zu. Doch Russland-Experten warnen: Verhandlungen sind nur ein...