Politik

Christian Sewing soll neuer Chef der Deutschen Bank werden

Die Deutsche Bank dürfte am Sonntagabend einen Führungswechsel beschließen.
08.04.2018 11:41
Lesezeit: 2 min

Deutsche-Bank-Vizechef Christian Sewing soll an die Spitze des Kreditinstituts rücken. Aufsichtsratschef Paul Achleitner wolle Sewing als Nachfolger des jetzigen Vorstandsvorsitzenden John Cryan installieren, berichten der Spiegel ohne Angabe von Quelle und die FAZ mit dem Verweis auf "Finanzkreise". Den Wechsel wolle Achleitner dem Kontrollgremium am Abend vorschlagen. Sewing solle zur Hauptversammlung im Mai die Führung übernehmen. Eine Sprecherin der Bank wollte sich zu den Berichten nicht äußern. Sewing ist neben Marcus Schenck einer der beiden Vizechefs des größten deutschen Geldhauses und leitet die Privatakundensparte. Schenck soll laut FAZ die Bank verlassen, weil er mit dem Abbau des Investmentbankings nicht einverstanden ist. Zuletzt war bekannt geworden, dass auch der für das Investment-Banking zuständige Garth Ritchie das Untenehmen verlassen wolle.

Ritchie soll nun offenbar gehalten und einer der stellvertretenden Vortandsvorsitzenden werden, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.

Das Investmentbanking hat der Deutschen Bank in den vergangenen Jahren Strafzahlungen in Höhe von 18 Milliarden Dollar beschert. Die Investmentbanker erhielten für das Jahr 2017 Boni in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar.

Die Deutsche Bank hatte am Samstagabend bestätigt, dass noch am Sonntag über die Zukunft des angeschlagenen Vorstandschefs Cryan beraten werde. Der Aufsichtsrat werde sich am Abend mit der Personalie beschäftigen, teilte sie in einer knappen Pflichtveröffentlichung mit. Cryan war 2015 als Sanierer angetreten, um die Deutsche Bank aus der Krise zu steuern. In den vergangenen Monaten hat der 57-jährige Brite aber mehrere Rückschläge erlitten. Für 2017 meldete die Bank - vor allem wegen der US-Steuerreform - das dritte Verlustjahr in Folge.

Sewing, der seine Karriere im Alter von 26 Jahren in einer Bielefelder Filiale begann, leitete zuletzt das Rechtsressort der Deutschen Bank.

Laut FAZ bedeutet der Wechsel auch einen Strategiewechsel. Demnach soll das Investmentbanking an Bedeutung verlieren. Trifft diese Einschätzung zu würde die Deutsche Bank den großen Investment-Banken aus den USA, Großbritannien und Frankreich das Feld überlassen. Das Investmentbanking ist hohe hohen Risiken und der Aussicht auf hohen Erträgen verbunden. Großbritannien will nach dem Austritt aus der EU und dem damit verbundenen Wegfall der EU-Regulierungen die Amerikaner in diesem Geschäft herausfordern,die im Investmentbanking weltweit eine führende Rolle spielen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte Unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...