Unternehmen

Deutsche Maschinenbauer steigern Exporte nach Russland deutlich

Die deutschen Maschinenbauer konnten ihre Exporte nach Russland im vergangenen Jahr deutlich steigern.
11.04.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Maschinenbauer setzen nach der Trendwende im Russlandgeschäft auf eine anhaltende Erholung der Nachfrage aus dem riesigen Land. „Russland hat sich im vergangenen Jahr sehr positiv entwickelt, nach all den enttäuschenden Jahren zuvor“, sagte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Carl Martin Welcker, in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Branche hatte im vergangenen Jahr ihre Ausfuhren nach Russland um 22,5 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro gesteigert. Sie sei damit aber allerdings noch ein gutes Stück vom Höchststand 2012 entfernt, als die Hersteller dort Anlagen im Wert von knapp acht Milliarden Euro absetzten, betonte Welcker.

Danach waren die Geschäfte in Folge der Sanktionen des Westens und wegen des Rubel-Verfalls vier Jahre hintereinander eingebrochen. „In den Markt sind viele Konkurrenten eingedrungen, Koreaner und Chinesen etwa. Das merken unsere Unternehmen. Wir gehen aber davon aus, dass wir dort wieder Marktanteile zurückgewinnen“, kündigte Welcker an. Der russische Markt sei aber weiter hochgradig politisch sensibel und instabil.

Was die Sanktionen betreffe, gelte das Primat der Politik. „Wir stellen jedoch fest, dass die Wirtschaftssanktionen wenig politische Auswirkungen haben. Insofern würden wir uns wünschen, dass man sie kritisch hinterfragt. Die Dinge, die Wirkung zeigen, sollten aufrechterhalten werden und die anderen gegebenenfalls gelockert werden.“

Die USA hatten erst vor wenigen Tagen neue Sanktionen gegen Russland erlassen, woraufhin die russischen Aktien- und Anleihemärkte unter starken Druck gerieten.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China in der Zwickmühle: Handelskrieg trifft Arbeitsmarkt – Millionen Jobs in Gefahr
23.04.2025

Die chinesische Wirtschaft wächst – zumindest auf dem Papier. Doch der Schein trügt. Hinter den offiziellen Zahlen verbirgt sich ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle treffen Chinas digitale Angriffsstrategie ins Mark: Temu und Shein vor Rückzug aus dem US-Markt
23.04.2025

US-Zölle beenden Chinas E-Commerce-Expansion – Temu und Shein geraten ins Wanken, Europas Märkte droht eine neue Importwelle.

DWN
Panorama
Panorama Frankreich: Luxusimmobilien machen das Land zum neuen Hotspot der Superreichen
23.04.2025

Frankreich, einst als Kulturnation verehrt, wird nun zunehmend zum globalen Epizentrum des Luxuskapitals. Wie aus dem aktuellen Bericht von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...