Finanzen

Britische Industrie rutscht in die Rezession

Die Produktion der britischen Industrie sank im März den zweiten Monat in Folge.
11.05.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Die britische Industrie kommt nicht in Schwung. Ihre Produktion schrumpfte im März um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat und damit zum zweiten Mal in Folge, wie das nationale Statistikamt ONS am Donnerstag mitteilte. Die Gesamtproduktion - zu der neben der Industrie beispielsweise auch die Energieversorger beitragen - legte dagegen um 0,1 Prozent zu. Sie ist für 14 Prozent des britischen Bruttoinlandsproduktes verantwortlich. "Das erste Quartal verlief sehr schleppend", sagte ONS-Experte Rob Kent-Smith.

Einer ersten Schätzung zufolge wuchs das Bruttoinlandsprodukt von Januar bis März lediglich um 0,1 Prozent, während die Euro-Zone auf 0,4 Prozent kam. Großbritanniens Wirtschaft hat seit vergangenem Jahr tendenziell an Schwung verloren. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass das Brexit-Votum vom Sommer 2016 für eine höhere Inflation sorgt und damit die Kaufkraft der Briten dämpft. Zudem investieren viele Unternehmen weniger, auch wegen der Unsicherheit über die Handelsbeziehungen nach dem geplanten EU-Austritt.

Auch die Stimmung in britischen Industrieunternehmen ist im April auf ein 17-Monatstief gesunken. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex sei um einen Punkt auf 53,9 Zähler gesunken, teilte das britische Forschungsunternehmen Markit Anfang Mai in London mit. Volkswirte hatten hingegen lediglich mit einem Rückgang auf 54,8 Punkte gerechnet. Zudem wurde der März-Wert von zunächst 55,1 Punkten auf 54,9 Punkte nach unten revidiert. Werte oberhalb von 50 Punkten signalisieren Wachstum in der Industrie, während Werte unter dieser Marke eine Abschwächung anzeigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...