Politik

Neues Blockchain-Netzwerk will Mobilität revolutionieren

Führende Technologie-Unternehmen und Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet.
12.05.2018 22:40
Lesezeit: 1 min

Führende deutsche und internationale Technologie-Unternehmen sowie Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet. Die sogenannte „Mobility Open Blockchain Initiative“ (MOBI) will laut ihrer Pressemitteilung die Mobilität der Zukunft „effizienter, kostengünstiger, umweltfreundlicher, sicherer und weniger stauanfällig“ gestalten. Dafür will sie Blockchain und verwandte Technologien verwenden und dabei einheitliche Standards verwenden. MOBI ist ihrer Rechtsform nach eine Stiftung. Zu den Mitgliedern gehören knapp 40 Unternehmen, darunter BWM, Bosch, der größte deutsche Auto-Zulieferer ZF Friedrichshaven sowie die Autobauer Ford, General Motors und Renault. Weiterhin IBM, die Blockchain-Plattform Hyperlodge, die Stiftung, die hinter der Krypto-Währung IOTA steht und eine ganze Reihe von Start-ups sowie etablierten IT-Unternehmen.

MOBI verfolgt eine lange Liste unterschiedlichster Ziele. Die Initiative fasst sie mit den Worten zusammen, ihr Blockchain-Netzwerk habe „das Potential, die Auto-Industrie neu zu definieren“. So soll das Blockchain-Netzwerk Unternehmen das Management von Vertriebsketten erleichtern sowie Autobesitzer und Mitfahrer zusammenbringen (Ride-Sharing). Autofahrer sollen das Blockchain-Netzwerk auch dazu nutzen können, Transaktionen mit Behörden und Unternehmen zu tätigen. Autonom fahrende Autos sollen in die Lage versetzt werden, über das Netzwerk selbständig Zahlungen zu leisten, zum Beispiel Parkplatz- oder Mautgebühren.

Was den Datenschutz angeht: MOBI sagt, ihr Blockchain-Netzwerk erlaube es Autofahrern, selbstständig zu entscheiden, ob sie die Daten, die über sie und ihr digital vernetztes Fahrzeug aufgezeichnet werden, preisgeben möchten. Und wenn ja, an wen und zu welchem Zweck. Ihren eigenen Worten nach will die MOBI-Initiative „ein digitales Ökosystem schaffen, in dem sowohl Unternehmen als auch Konsumenten Souveränität über ihre Daten haben“. Die zunehmende digitale Vernetzung moderner Autos macht eine Überwachung ihrer Fahrer in steigendem Maße möglich. Die Industrie sammelt bereits jetzt große Mengen an Daten über Autos und ihre Fahrer. Insofern kommt es überraschend, dass eine von der Wirtschaft ins Leben gerufene Initiative sich dem Datenschutz verschreibt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...