Politik

Neues Blockchain-Netzwerk will Mobilität revolutionieren

Lesezeit: 1 min
12.05.2018 22:40
Führende Technologie-Unternehmen und Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet.

Mehr zum Thema:  
Krypto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Krypto  

Führende deutsche und internationale Technologie-Unternehmen sowie Autobauer haben ein Blockchain-Konsortium gegründet. Die sogenannte „Mobility Open Blockchain Initiative“ (MOBI) will laut ihrer Pressemitteilung die Mobilität der Zukunft „effizienter, kostengünstiger, umweltfreundlicher, sicherer und weniger stauanfällig“ gestalten. Dafür will sie Blockchain und verwandte Technologien verwenden und dabei einheitliche Standards verwenden. MOBI ist ihrer Rechtsform nach eine Stiftung. Zu den Mitgliedern gehören knapp 40 Unternehmen, darunter BWM, Bosch, der größte deutsche Auto-Zulieferer ZF Friedrichshaven sowie die Autobauer Ford, General Motors und Renault. Weiterhin IBM, die Blockchain-Plattform Hyperlodge, die Stiftung, die hinter der Krypto-Währung IOTA steht und eine ganze Reihe von Start-ups sowie etablierten IT-Unternehmen.

MOBI verfolgt eine lange Liste unterschiedlichster Ziele. Die Initiative fasst sie mit den Worten zusammen, ihr Blockchain-Netzwerk habe „das Potential, die Auto-Industrie neu zu definieren“. So soll das Blockchain-Netzwerk Unternehmen das Management von Vertriebsketten erleichtern sowie Autobesitzer und Mitfahrer zusammenbringen (Ride-Sharing). Autofahrer sollen das Blockchain-Netzwerk auch dazu nutzen können, Transaktionen mit Behörden und Unternehmen zu tätigen. Autonom fahrende Autos sollen in die Lage versetzt werden, über das Netzwerk selbständig Zahlungen zu leisten, zum Beispiel Parkplatz- oder Mautgebühren.

Was den Datenschutz angeht: MOBI sagt, ihr Blockchain-Netzwerk erlaube es Autofahrern, selbstständig zu entscheiden, ob sie die Daten, die über sie und ihr digital vernetztes Fahrzeug aufgezeichnet werden, preisgeben möchten. Und wenn ja, an wen und zu welchem Zweck. Ihren eigenen Worten nach will die MOBI-Initiative „ein digitales Ökosystem schaffen, in dem sowohl Unternehmen als auch Konsumenten Souveränität über ihre Daten haben“. Die zunehmende digitale Vernetzung moderner Autos macht eine Überwachung ihrer Fahrer in steigendem Maße möglich. Die Industrie sammelt bereits jetzt große Mengen an Daten über Autos und ihre Fahrer. Insofern kommt es überraschend, dass eine von der Wirtschaft ins Leben gerufene Initiative sich dem Datenschutz verschreibt.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  
Krypto >

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilienverrentung: Wie Sie mit Leibrente und Co. Ihr Eigenheim finanziell nutzen können
17.01.2025

Zu wenig Geld im Alter? Immobilienverrentung bietet die Möglichkeit, das Eigenheim als wertvolle Einkommensquelle zu nutzen – ohne es...

DWN
Panorama
Panorama Polizeikosten bei Hochrisikospielen: Bundesliga haftet für Polizei-Einsätze - was das Urteil aus Karlsruhe bedeutet
17.01.2025

Nach jahrelangem Streit ist klar: Die DFL darf für Polizeikosten bei Hochrisikospielen in der Bundesliga zur Kasse gebeten werden. Aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...