Finanzen

USA sind wichtigster Exportmarkt der deutschen Wirtschaft

Die Vereinigten Staaten sind der wichtigste Exportmarkt für deutsche Waren.
13.05.2018 21:46
Lesezeit: 1 min

Trotz des Handelsstreits bleiben die USA wichtigster Kunde der deutschen Wirtschaft. Die Exporte in die weltgrößte Volkswirtschaft fielen im ersten Quartal zwar um 3,4 Prozent geringer aus als ein Jahr zuvor, doch wurde das Volumen von 28,2 Milliarden Euro von keinem anderen Land erreicht. Dies geht aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag vorlagen. Experten machen für den Rückgang die Aufwertung des Euro mitverantwortlich, durch den deutsche Waren in den USA teurer werden.

Auf Platz zwei folgt Frankreich: Die Exporte in das Nachbarland stiegen um 3,0 Prozent auf 27,3 Milliarden Euro. Frankreich war jahrzehntelang der wichtigste Kunde der deutschen Wirtschaft, ehe die Vereinigten Staaten 2015 diese Position übernahmen. Auf Platz drei liegen die Niederlande. Dorthin legten die Ausfuhren im ersten Quartal um 11,5 Prozent auf 23,7 Milliarden Euro zu.

Der deutsche Überschuss im Handel mit den USA, an dem sich Präsident Donald Trump stört, hat sich verringert. Denn die Bundesrepublik importierte im ersten Quartal nur 2,2 Prozent weniger aus den USA – insgesamt im Wert von 15,3 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich ein deutscher Exportüberschuss von 12,9 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor lag er noch bei 13,5 Milliarden Euro.

Trump strebt einen „fairen, auf Gegenseitigkeit beruhenden Handel“ an. Er sieht sein Land benachteiligt und fordert den Abbau von Hürden für US-Exporte. Deutschland und die EU sind von US-Schutzzöllen auf Stahl- und Aluminium-Importe bislang ausgenommen, allerdings nur vorläufig bis 1. Juni.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWNhier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...