Finanzen

Deutsche Bank sieht Zukunftsmärkte in Asien

Lesezeit: 1 min
14.05.2018 17:16
Die Deutsche Bank will sich eigenen Angaben zufolge aus keinem asiatischen Land zurückziehen. Die großen Stellenstreichungen finden in den USA statt.
Deutsche Bank sieht Zukunftsmärkte in Asien

Mehr zum Thema:  
Asien >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Asien  

Die Deutsche Bank will sich trotz ihres angekündigten Strategieschwenks aus keinem asiatischen Markt zurückziehen, in dem sie bislang vertreten ist. Das sagte der neue Vorstandschef Christian Sewing bei seinem ersten Besuch in neuer Funktion am Montag in Singapur vor Mitarbeitern. Bei einer Veranstaltung für Kunden betonte der 48-Jährige, der Anfang April überraschend Chef des größten deutschen Geldhauses geworden war, die Bedeutung der Zukunftsmärkte in Asien für das Institut. „Wir können nur dann relevant für unsere Kunden sein, wenn wir weiterhin stark sind in Asien.“

Die Deutsche Bank ist in Fernost in 15 Märkten vertreten, unter anderem in Japan, China, Singapur und Indien. Insgesamt beschäftigt sie dort rund 19.000 Mitarbeiter. Einem Insider zufolge plant das Geldhaus im Investmentbanking in der Region den Abbau einer kleinen dreistelligen Stellenanzahl. Genaue Details seien noch unklar. Ein Sprecher der Bank in Frankfurt wollte das nicht kommentieren. Eine Sprecherin in Hongkong bestätigte die Äußerungen Sewings vor den Mitarbeitern und auf der Investorenveranstaltung. Zuerst hatte die Finanzagentur Bloomberg darüber berichtet.

Sewing hatte Ende April angekündigt, dass sich die Bank zum Teil aus dem Investmentbanking zurückziehen will. Vor allem in den USA will der neue Bankchef den Roftstift ansetzen. Insidern zufolge sollen rund 1000 der etwa 10.000 Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten wegfallen. In einigen Medienberichten war davon die Rede, dass eventuell sogar bis zu 20 Prozent der Belegschaft in den USA gehen müssen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.


Mehr zum Thema:  
Asien >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

DWN
Politik
Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
16.01.2025

Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...

DWN
Politik
Politik AfD-Chef Chrupalla auf Einladung aus den USA bei Trumps Amtseinführung
16.01.2025

AfD-Chef Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Alice Weidel wird wegen der...