Finanzen

Deutsche Bank sieht Zukunftsmärkte in Asien

Die Deutsche Bank will sich eigenen Angaben zufolge aus keinem asiatischen Land zurückziehen. Die großen Stellenstreichungen finden in den USA statt.
14.05.2018 17:16
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank will sich trotz ihres angekündigten Strategieschwenks aus keinem asiatischen Markt zurückziehen, in dem sie bislang vertreten ist. Das sagte der neue Vorstandschef Christian Sewing bei seinem ersten Besuch in neuer Funktion am Montag in Singapur vor Mitarbeitern. Bei einer Veranstaltung für Kunden betonte der 48-Jährige, der Anfang April überraschend Chef des größten deutschen Geldhauses geworden war, die Bedeutung der Zukunftsmärkte in Asien für das Institut. „Wir können nur dann relevant für unsere Kunden sein, wenn wir weiterhin stark sind in Asien.“

Die Deutsche Bank ist in Fernost in 15 Märkten vertreten, unter anderem in Japan, China, Singapur und Indien. Insgesamt beschäftigt sie dort rund 19.000 Mitarbeiter. Einem Insider zufolge plant das Geldhaus im Investmentbanking in der Region den Abbau einer kleinen dreistelligen Stellenanzahl. Genaue Details seien noch unklar. Ein Sprecher der Bank in Frankfurt wollte das nicht kommentieren. Eine Sprecherin in Hongkong bestätigte die Äußerungen Sewings vor den Mitarbeitern und auf der Investorenveranstaltung. Zuerst hatte die Finanzagentur Bloomberg darüber berichtet.

Sewing hatte Ende April angekündigt, dass sich die Bank zum Teil aus dem Investmentbanking zurückziehen will. Vor allem in den USA will der neue Bankchef den Roftstift ansetzen. Insidern zufolge sollen rund 1000 der etwa 10.000 Arbeitsplätze in den Vereinigten Staaten wegfallen. In einigen Medienberichten war davon die Rede, dass eventuell sogar bis zu 20 Prozent der Belegschaft in den USA gehen müssen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...