Finanzen

Ersparnisse der Griechen brechen ein

Die Ersparnisse der Griechen sind vergangenes Jahr so stark zurückgegangen wie noch nie zuvor.
19.05.2018 22:39
Lesezeit: 1 min

Die Ersparnisse der Griechen sind vergangenes Jahr so stark zurückgegangen wie noch nie zuvor. Wie die Zeitung Kathimerini unter Berufung auf Daten der Eurobank berichtet, gingen die Ersparnisse 2017 um 8,3 Milliarden Euro zurück. Seit dem Jahr 2011 sind die Rücklagen des Volkes um insgesamt 32,5 Milliarden Euro zurückgegangen – was einem durchschnittlichen Rückgang von 6,6 Milliarden Euro pro Jahr entspricht.

Die Daten der Eurobank zeichnen das Bild eines im Abstieg befindlichen Landes. Demnach würden immer mehr Bürger Grundstücke, Immobilien oder Wertsachen verkaufen müssen, um noch über die Runden zu kommen. Der Binnenkonsum sank zwischen 2008 und 2017 von rund 163 Milliarden Euro auf 123 Milliarden Euro.

„Der abnehmende Konsum hatte eine direkte Auswirkung auf die Investitionen in die Wirtschaft.  Noch im Jahr 2009 lagen die Investitionen bei 18,3 Prozent der Wirtschaftsleistung und wurden zu 31,8 Prozent vom heimischen Konsum finanziert und der Rest durch die Aufnahme von Schulden. Im Jahr 2017 sank die Investitionsrate auf 11,6 Prozent der Wirtschaftsleistung und resultierte zu 91 Prozent aus heimischem Konsum“, schreibt Kathimerini.

Inzwischen kündigte die Regierung in Athen deutliche Einschnitte bei den Renten an. Dies sind Maßnahmen, welche von den internationalen Kreditgebern als Gegenleistung für Kredite gefordert wurden. Demnach müssen etwa 25 bis 30 Prozent der Rentner ab dem Jahr 2019 mit 18 Prozent weniger Geld auskommen. Die Einschnitte werden wahrscheinlich auch auf Renten unterhalb der Schwelle von 1.000 Euro angewendet werden.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...