Gemischtes

Deutsche Auto-Aktien unter Druck

Die Androhung von Schutzzöllen auf deutsche Autos aus den USA setzt Automobilhersteller unter Druck.
24.05.2018 09:33
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Androhung von US-Schutzzöllen auf Import-Autos und Sorgen um den Europa-Kurs der künftigen italienischen Regierung haben den Dax am Donnerstag ins Minus gedrückt. Der deutsche Leitindex verlor in den ersten Handelsminuten 0,3 Prozent auf 12.942 Zähler. Unter die Räder gerieten vor allem die Auto-Aktien: BMW, Daimler und Volkswagen verloren zwischen 1,9 und 1,4 Prozent, nachdem US-Präsident Donald Trump das Handelsministerium am Mittwochabend angewiesen hatte, zu prüfen, ob die Auto-Einfuhren die nationale Sicherheit der USA bedrohen. Nach einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) könnte der Aufschlag auf Autos, LKW und Autoteile bis zu 25 Prozent betragen.

Auf der Gewinnerseite standen ThyssenKrupp mit einem Plus von mehr als drei Prozent. Der US-Hedgefonds Elliott hat den Erwerb eines größeren Aktienpakets an Thyssenkrupp bestätigt und will dem Management nun Beine machen.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...