Finanzen

Chinas Universitäten wollen mit Blockchain Harvard angreifen

Ein neues exklusives Angebot der DWN: Die wichtigsten Nachrichten über Blockchain aus aller Welt auf einen Blick.
30.05.2018 00:21
Lesezeit: 2 min

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

 

TOP-Meldung

Gegen Harvard: Chinesische Universitäten nutzen Blockchain für erschwingliche Bildung

Eine Gruppe hochrangiger chinesischer Universitäten in China plant den Aufbau einer dezentralisierten Blockchain-Organisation, die darauf abzielt, Bildungsressourcen zugänglicher und erschwinglicher zu machen.

Die Vision des Projekts „Youth Education Chain League“ (YEC-League) besteht darin, das Gegenteil der US-amerikanischen Ivy League zu werden, wo Bildungsressourcen weitgehend auf die Elite beschränkt sind.

Um dies zu erreichen, versucht das Innovationszentrum der Universität, eine dezentralisierte autonome Organisation (oder DAO) auf der Basis eines Blockchain-Protokolls aufzubauen, und Universitäten oder Forschungseinrichtungen können sich als verteilte Knoten anschließen, berichtet Coindesk.

Das Endziel besteht darin, die Teilnehmer für zukünftige Entwicklung und Anwendungen über die Plattform abstimmen zu lassen, wobei Studenten und Fakultäten möglicherweise Zugang zu Bildungsressourcen von verschiedenen Institutionen erhalten, die über die Blockchain geteilt werden.

 

Weitere Meldungen

Australiens erstes Blockchain-Lieferketten-System im Hafen von Brisbane vorgestellt

  • Der australische Arm des „Big Four“ Beratungsriesen PwC hat heute ein neues „Trade Community System“ angekündigt, das auf Blockchain-Technologie basiert.
  • Der Höhepunkt jahrelanger gemeinsamer Bemühungen von PwC Australia, der australischen Industrie- und Handelskammer (ACCI) und des Hafens von Brisbane ist das „Trade Community System“, das heute als Proof-of-Concept-App auf den Weg gebracht wurde, um die internationale Handelseffizienz zu verbessern durch Verknüpfung von Lieferketteninformationen über eine Blockchain.
  • Die Blockchain-Plattform soll die Produktivität steigern und gleichzeitig die Kosten und die Komplexität des internationalen Handels reduzieren, indem Doppelungen und menschliche Fehler durch Digitalisierung vermieden werden.

Deloitte: Blockchain könnte Einzelhandel und Konsumgüterindustrie „revolutionieren“

  • Der Bericht untersuchte 50 Blockchain-Anwendungsfälle in den zwei Sektoren - in drei allgemeinen Kategorien von Unternehmen: Verbraucher, Lieferkette und Zahlungen und Verträge - und bewertete sie für den „Mehrwert“, den sie schaffen konnten nach den Kriterien von Deloitte.
  • Die Studie identifizierte vier Bereiche innerhalb des Einzelhandels und der Konsumgüterindustrie, wo Blockchain das Potenzial hat, Schwachstellen in den Branchen zu reduzieren, einschließlich Rückverfolgbarkeit, Compliance, Flexibilität und Stakeholder-Management - wobei der Anwendungsfall der Lieferkette kurzfristig das größte Potenzial hat.
  • Deloitte bietet auch detailliertere Möglichkeiten für die Branchen an und sagt in dem Bericht, dass eine „Know your supplier“-Lösung, mit der Unternehmen Daten über Lieferanten speichern und Zahlungen und Verträge ausführen können, die „beste Chance“ für Unternehmen darstellt.

Banken in den Philippinen testen Ethereum-basierte Blockchain für Handelszahlungen

  • Fünf ländliche Banken auf den Philippinen werden ein Pilotprojekt für ein Echtzeit-Massenzahlungssystem auf einer von Ethereums Startup Consensys entwickelten Blockchain durchführen.
  • Ein Teil des Blockchain-Pilotprojekts könnte zu schnelleren Bank-zu-Bank-Überweisungen mit einer dramatischen Senkung der Überweisungsgebühren führen, hofft Tanya Hotchkiss, EVP bei der Cantilan Bank, einer der fünf ausgewählten ländlichen Banken für den Piloten.
  • Darüber hinaus könnte die Blockchain-Integration den automatischen Abgleich und die Banküberprüfung innerhalb von nur fünf Minuten gegenüber traditionellen manuellen Prozessen, die zwischen einem Tag und einem Monat dauern könnten, reduzieren.

 

Die Meldungen vom 24. Mai

Die Meldungen vom 26. und 27. Mai

Die Meldungen vom 25. Mai

Frühere Meldungen (hier)

 

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...