Politik

Italien: Neuer Anlauf zu Regierung aus Lega und Fünf Sternen

In Italien zeichnet sich eine Einigung zur Regierungsbildung ab.
30.05.2018 23:05
Lesezeit: 1 min

In Italien verhandeln die beiden Wahlsieger Lega und Fünf Sterne-Bewegung um eine neue Zusammensetzung des Kabinetts, um von Staatspräsident Matterella den Auftrag zur Regierungbildung zu erhalten. Der Corriere della Sera berichtet, Fünf Sterne-Chef Luigi di Maio habe vorgeschlagen, den Ökonomen Paolo Savona zwar in die Regierung aufzunehmen, nicht jedoch in der Position des Finanz- und Wirtschaftsministers. Die beiden Parteien hätten sich vor der Blockade durch Mattarella zwar auf die Teilnahme Savonas in der Regierung geeinigt, man habe aber nicht festgelegt, welche Position Savona bekleiden würde. Di Maio war am Mittwoch erneut von Mattarella empfangen worden. Der Corriere zitiert Quellen aus dem Umfeld des Präsidenten, wonach dieser die Entwicklung mit "großer Aufmerksamkeit" verfolge.

Von keiner der großen Parteien wird erwartet, dass sie einer Regierung von Fachleuten unter der Leitung des IWF-Mannes Carlo Cottarelli im Parlament das Vertrauen ausspricht. Die Fünf Sterne haben angekündigt, Cottarelli abzulehnen. Auch die bislang regierende Demokratische Partei (PD), deren Mann Cottarelli ursprünglich gewesen war, kündigte an, sich enthalten zu wollen. Sollte die Übergangsregierung zustande kommen, würde sie wohl nur die laufenden Geschäfte verwalten, bis es zu Neuwahlen kommt.

Die Mailänder Börse beruhigte sich unterdessen etwas. Nach dem Kurseinbruch vom Dienstag stiegen die Aktienwerte am Mittwoch zunächst und pendelten sich gegen Mittag beim Vortageswert ein. Die Spanne ("Spread") zwischen zehnjährigen deutschen und italienischen Staatsanleihen ging von 303 Punkten am Dienstag auf 275 zurück.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...