Politik

Italien: Neuer Anlauf zu Regierung aus Lega und Fünf Sternen

In Italien zeichnet sich eine Einigung zur Regierungsbildung ab.
30.05.2018 23:05
Lesezeit: 1 min

In Italien verhandeln die beiden Wahlsieger Lega und Fünf Sterne-Bewegung um eine neue Zusammensetzung des Kabinetts, um von Staatspräsident Matterella den Auftrag zur Regierungbildung zu erhalten. Der Corriere della Sera berichtet, Fünf Sterne-Chef Luigi di Maio habe vorgeschlagen, den Ökonomen Paolo Savona zwar in die Regierung aufzunehmen, nicht jedoch in der Position des Finanz- und Wirtschaftsministers. Die beiden Parteien hätten sich vor der Blockade durch Mattarella zwar auf die Teilnahme Savonas in der Regierung geeinigt, man habe aber nicht festgelegt, welche Position Savona bekleiden würde. Di Maio war am Mittwoch erneut von Mattarella empfangen worden. Der Corriere zitiert Quellen aus dem Umfeld des Präsidenten, wonach dieser die Entwicklung mit "großer Aufmerksamkeit" verfolge.

Von keiner der großen Parteien wird erwartet, dass sie einer Regierung von Fachleuten unter der Leitung des IWF-Mannes Carlo Cottarelli im Parlament das Vertrauen ausspricht. Die Fünf Sterne haben angekündigt, Cottarelli abzulehnen. Auch die bislang regierende Demokratische Partei (PD), deren Mann Cottarelli ursprünglich gewesen war, kündigte an, sich enthalten zu wollen. Sollte die Übergangsregierung zustande kommen, würde sie wohl nur die laufenden Geschäfte verwalten, bis es zu Neuwahlen kommt.

Die Mailänder Börse beruhigte sich unterdessen etwas. Nach dem Kurseinbruch vom Dienstag stiegen die Aktienwerte am Mittwoch zunächst und pendelten sich gegen Mittag beim Vortageswert ein. Die Spanne ("Spread") zwischen zehnjährigen deutschen und italienischen Staatsanleihen ging von 303 Punkten am Dienstag auf 275 zurück.

***

Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN – hier abonnieren!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...