Politik

Verhandlungen ohne Ergebnis: US-Regierung bleibt bei Zöllen hart

Lesezeit: 2 min
30.05.2018 22:20
Die EU muss sich ab dem ersten Juni auf US-Zölle auf Stahl und Aluminium einstellen. Die Maßnahme wird Deutschland am härtesten treffen.
Verhandlungen ohne Ergebnis: US-Regierung bleibt bei Zöllen hart

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

US-Handelsminister Wilbur Ross hat den Bestrebungen der EU-Verhandler nach Ausnahmen bei Strafzöllen eine Absage erteilt. Ross sagte nach den ergebnislos verlaufenen Verhandlungen, die Zölle auf Stahl und Aluminium würden wie geplant am 1. Juni in Kraft treten und es werde keine Ausnahmen für die EU geben. Ross sagte, es könne immer noch Handelsgespräche geben - auch wenn Zölle existieren. Die EU solle sich ein Beispiel an China nehmen und versuchen, mit den USA eine langfristige Handelsvereinbarung abzuschließen. In einem Beitrag für die Financial Times kritisierte Ross die US-Datenschutzregeln. Sie seien gegen die US-Unternehmen gerichtet und stellten eine Handelsbarriere dar.

Die USA verhinderten bei dem OECD-Treffen auch eine gemeinsame Abschlusserklärung der inzwischen 37 Teilnehmerstaaten. "Es gibt keine gemeinsame Erklärung", hieß es am Mittwoch aus dem Elysée-Palast. Demnach stellte Washington sich gegen einen Text, in dem die Länder Protektionismus verurteilen und an die Herausforderungen des Klimawandels erinnern wollten. Bereits im vergangenen Jahr hatten die USA und die übrigen OECD-Staaten unterschiedliche Abschlusserklärungen veröffentlicht.

US-Handelsminister Ross kritisierte in Paris, multilaterale Verhandlungen seien zu langwierig. Washington bevorzuge deshalb bilaterale Gespräche oder fälle Entscheidungen gleich im Alleingang. Washington habe bereits an mehreren OECD-Treffen ohne sinnvolle Ergebnisse teilgenommen.

Die USA wollen einem Medienbericht zufolge bald Pläne zur Verhängung von Importzöllen auf Stahl und Aluminium aus der Europäischen Union bekanntgeben. Dies berichtete das "Wall Street Journal" am Mittwoch unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen.

Man werde über das Urteil der USA in der Sache nicht spekulieren, sagte ein Sprecher der Kommissarin nach dem Treffen. "Es liegt nun am US-Präsidenten (Donald Trump), diese Entscheidung zu treffen." Die Zeit drängt, da die Strafabgaben ab 1. Juni greifen sollen - voraussichtlich um 6 Uhr morgens. Auch die Bundesregierung rechnet damit, dass die angedrohten US-Schutzzölle in der Nacht zum Freitag in Kraft treten könnten.

Bei dem Handelsstreit geht es um US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. Europa wurde bislang jedoch davon verschont. Malmström sagte bereits am Dienstag vor dem EU-Parlament, dass sie realistischerweise nicht mehr mit einer dauerhaften Ausnahme rechne. Für den Fall hat die EU-Kommission Gegenmaßnahmen in der Schublade und will unter anderem amerikanische Produkte wie Jeans und Harley-Motorräder mit Zöllen belegen.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der zwar auch nach Paris gereist war, konnte auf die Verhandlungen keinen Einfluss nehmen. Handelsverträge werden nach EU-Recht exklusiv von der EU verhandelt. Altmaier kündigte ein koordiniertes Vorgehen der EU auf die Entscheidung Trumps an. "Wir wissen, dass es im Endeffekt darum geht, einen Handelskrieg zu vermeiden", sagte der CDU-Politiker. "Doch um das zu erreichen, ist es extrem wichtig, dass die Botschaft aus Europa deutlich und vereint ist."

Angesichts des Handelsstreits bringt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron eine Reform der Welthandelsorganisation WTO ins Spiel. Es gehe um eine "Rundum-Erneuerung" weltweiter Wettbewerbsregeln, sagte er. Die EU, USA, China und Japan sollten einen entsprechenden Fahrplan für das nächste G20-Treffen Ende des Jahres in Argentinien ausarbeiten. Zugleich warnte Macron vor den Folgen, falls der schwelende Konflikt außer Kontrolle geraten sollte: "Alle Seiten verlieren bei einem Handelskrieg."

Die deutsche Wirtschaft sieht die Wachstumsaussichten der größten Volkswirtschaft der Euro-Zone durch den Streit beeinträchtigt. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag senkte seine Prognose vor diesem Hintergrund deutlich. Es werde dieses Jahr nur noch mit einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt von 2,2 Prozent gerechnet, ein halber Punkt weniger als zuletzt.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...