Finanzen

Stanford-Universität gründet Blockchain-Zentrum

Stanford hat ein Zentrum für Blockchain-Forschung geschaffen.
21.06.2018 23:50
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Stanford Universität startet Blockchain-Zentrum, unterstützt von Ethereum Foundation

Stanford hat ein Zentrum für Blockchain-Forschung geschaffen, das teilweise von der Ethereum Foundation unterstützt wird. Die Universität soll das Zentrum gegründet haben, um zu untersuchen, wie Blockchain-Technologie traditionelle Geschäftsinteraktionen transformieren kann.

Neben der Ethereum Foundation hat das Forschungszentrum auch Unterstützung von Protocol Labs, der Interchain Foundation, der Krypto-Börse OmiseGO, der DFINITY Stiftung und von PolyChain Capital erhalten.

Das zunächst fünfjährige Forschungsprogramm wird von den Professoren der Informatik Dan Boneh und David Mazières geleitet und wird auch andere Stanford-Professoren für Ingenieurswesen, Teilchenphysik und Recht umfassen.

Neben der Blockchain-Forschung wird die Initiative auch Kurse zur Blockchain-Implementierung entwickeln, von ihrer potenziellen Rolle im Finanzsektor bis hin zum Datenmanagement in anderen Bereichen.

Blockchain-Forschung wird bereits an anderen Universitäten angeboten. Eine australische Forschungsuniversität startete im Februar einen Blockchain-Kurs und Ripple spendete Anfang Juni 50 Millionen Dollar an 17 Universitäten weltweit, um Blockchain-Bildungsprogramme zu unterstützen.

Weitere Meldungen

Börse Toronto startet Handel mit neuem Blockchain-Fonds

  • Der Toronto Stock Exchange führt ab Donnerstag einen neuen börsengehandelten Blockchain-Fonds (ETF) auf.
  • Zu den neuen ETF-Beteiligungen gehören Unternehmen, die Anwendungen im Zusammenhang mit Blockchain entwickeln, wie Hive Blockchain Technologies Ltd., Nvidia Corp. und Digital Realty Trust Inc.
  • Der Horizons ETF, der unter dem Symbol BKCH gehandelt wird, basiert auf dem Solactive Blockchain Technologie- und Hardware-Index, wobei sich der Fonds auf Hardware und Dienstleistungen konzentriert.

Indien startet landesweite Blockchain-Plattform für Infrastruktur

  • Das Nationale Institut für Transforming India (NITI Aayog), Indiens führendes Politikinstitut und Think Tank, bereitet den Start eines „massiven Blockchain-Projekts“ mit dem Namen „IndiaChain“ vor, das als interoperable Plattform für private Entwickler und Unternehmen zum Erstellen von Blockchain-basierten Anwendungen in der Public Domain eingesetzt werden soll.
  • NITI-Aayog-Beamte haben den Umfang des Blockchain-Projekts mit dem des äußerst erfolgreichen United Payments Interface (UPI) verglichen, einer Softwareschicht, die sofortige Zahlungen zwischen inländischen Bankkonten ermöglicht.
  • NITI Aayog wird IndiaChain mit einer ähnlichen Roadmap unterstützen, bei der die Regierung einige erste Anwendungen erstellen wird, bevor private Unternehmen mit besseren technologischen Fähigkeiten auf diese Anwendungen aufbauen können.

Spanien: BBVA Bank und Energieunternehmen Repsol entwickeln Blockchain

  • Die spanische Großbank BBVA und das spanische Energieunternehmen Repsol haben eine Vereinbarung zur Entwicklung von Blockchain-basierten Lösungen für das Firmenkundengeschäft unterzeichnet.
  • Das Produkt von BBVA und Repsol wurde unter Verwendung verschiedener Blockchain-Technologien entwickelt, nämlich Hyperledger und das Ethereum-Testnetzwerk.
  • Die neueste Lösung ist eine Weiterentwicklung der von BBVA entwickelten Plattform für die Durchführung des gesamten Kreditprozesses mithilfe der Blockchain, von der Aushandlung von Bedingungen bis zur Unterzeichnung.

Reality Shares lanciert weltweit ersten China Blockchain ETF

  • Um die Vorteile der chinesischen Innovation im Bereich der Kryptowährungen zu nutzen, lancierte das Asset Management-Unternehmen Reality Shares den ersten Blockchain-ETF für das Land.
  • Der ETF Reality Shares Nasdaq NexGen Economy China (Nasdaq: BCNA) wird sich auf chinesische Unternehmen konzentrieren, die sich in der Entwicklung, Erforschung, Unterstützung oder Nutzung von Blockchain-Lösungen engagieren.
  • BCNA besteht aus 31 Komponenten und wird derzeit halbjährlich neu gewichtet.

US-Mobilfunkanbieter Sprint nutzt Blockchain-Plattform

  • Der viertgrößte Mobilfunkbetreiber der USA, Sprint, hat sich mit dem Blockchain-Startup NXM Labs zusammengeschlossen, um eine 5G-Connected-Car-Plattform mit Blockchain-Technologie zu starten, wie die Unternehmen am 20. Juni bestätigten.
  • Sprint, das im Oktober letzten Jahres 54 Millionen US-Kunden bedient hat, wird die Plattform und sein LTE-Netzwerk nutzen, um den Fahrgästen mobiles Wifi, Fahrzeugüberwachung und das weltweit „erste Blockchain-basierte Internet-der-Dinge-Sicherheitssystem gegen Hacker“ zu bieten.
  • Zusätzlich zu den Kernangeboten bietet die Plattform Dienstleistungen wie das Finden von Parklücken und Tankstellen, wo am wenigsten Kosten anfallen.

Meldungen vom 20. Juni

Meldungen vom 19. Juni

Meldungen vom 18. Juni

Frühere Meldungen (hier)

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an:

den täglichen Blockchain-Monitor. Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv der täglichen Ausgaben des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Powered by NewsTech 2018

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...