Politik

US-Verteidigungsminister Mattis in China eingetroffen

US-Verteidigungsminister Jim Mattis ist bei seinem ersten Besuch in China mit seinem chinesischen Kollegen Wei Fenghe zusammengetroffen.
27.06.2018 10:57
Lesezeit: 1 min

US-Verteidigungsminister Jim Mattis ist bei seinem ersten Besuch in China mit seinem chinesischen Kollegen Wei Fenghe zusammengetroffen. Der Pentagon-Chef wurde im Hauptquartier der Volksbefreiungsarmee am Mittwoch von einer Ehrengarde begrüßt. Chinas Verteidigungsminister Wei sagte, der Besuch seines US-Kollegen sei wichtig, „um das strategische Vertrauen zwischen unseren Ländern zu erhöhen“. Mattis äußerte die Hoffnung auf einen „sehr offenen und ehrlichen Dialog“.

Am Mittwochabend soll Mattis mit Chinas Präsident Xi Jinping zusammentreffen. Mattis war seit seinem Amtsantritt vor 17 Monaten bereits sieben Mal in Asien, reiste aber noch nie nach China. Auch den neuen Verteidigungsminister Wei kannte er bislang nicht.

Belastet wird der Besuch unter anderem durch den Konflikt um Gebiete im Südchinesischen Meer. China beansprucht praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich und hat dort mehrere künstliche Inseln aufgeschüttet und dort moderne Waffensysteme stationiert, um seine Ansprüche zu unterstreichen. Mitte Mai waren erstmals chinesische Kampfflugzeuge auf einer Insel in der Region gelandet.

Die USA, welche Anspruch auf Operationen im gesamten Pazifik stellen, kritisierten die Aktion.

Das Verhältnis zwischen Washington und Peking wird auch belastet durch den zunehmen Druck Chinas auf den US-Verbündeten Taiwan sowie den sich vertiefenden Handelskonflikt.

Ein weiteres wichtiges Thema des Peking-Besuchs wird der Nordkorea-Konflikt sein: Die USA und China hätten dabei „ein gemeinsames Ziel: die vollständige, überprüfbare und unumkehrbare Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel“, sagte Mattis vor seiner Abreise. Peking ist der einzige enge Verbündete der Regierung in Pjöngjang und der wichtigste Handelspartner Nordkoreas.

Mattis hält sich bis Donnerstag in Peking auf und reist anschließend nach Seoul weiter, um sich mit seinem südkoreanischen Kollegen Song Young Moo zu beraten. Am Freitag ist noch ein Besuch in Tokio geplant, wo Mattis den japanischen Verteidigungsminister Itsunori Onodera treffen wird.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...