Finanzen

Über 800 Kryptowährungen gelten als gescheitert  

Über 800 Kryptowährungen gelten als gescheitert oder als Betrug.
06.07.2018 00:52
Lesezeit: 2 min

Über 800 Kryptowährungen sind gescheitert

  • CNCB zufolge sind die Handelsgeschäfte von über 800 Kryptowährungen zum Erliegen gekommen. Gemein sei diesen, dass sie weniger als 1 Cent wert sind und sehr geringe Handelsvolumen aufweisen, keine aktuelle Website mehr haben oder von ihren Gründern aufgegeben wurden.
  • Viele diese Währungen wurden zudem von Anfang an als Betrügereien geplant.
  • Täuschung und Betrügereien im ICO-Bereich haben inzwischen die Aufmerksamkeit der Aufsichtsbehörden auf sich gezogen, wobei die US-amerikanische Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission zu den proaktivsten Institutionen gehört.

 

Japans Finanzaufsicht erwägt Änderung der Krypto-Regulierung

  • Japans oberste Finanzaufsichtsbehörde steht vor einer Änderung der Regulierungsvorschriften für Kryptounternehmen.
  • Am Dienstag, 3. Juni, berichtete die Sankei Shimbun, dass Japans oberste Finanzbehörde, die Financial Services Agency (FSA), erwägt, die Art und Weise, wie Kryptowährung im Land reguliert werden, zu überarbeiten.
  • Die Behörde wurde in der Vergangenheit wegen der Unzulänglichkeit ihres Registrierungsverfahrens für Kryptowährungen kritisiert, nachdem sie mehreren von ihr legitimierten Krypto-Börsen Änderungen ihrer Geschäftsabläufe empfahl.

 

Israel: Krypto-Börse muss große Umsätze an Steuerbehörde melden

  • Die israelische Steuerbehörde verpflichtet Kryptobörsen künftig, große Geschäfte zu melden. Die Steuerbehörde hat einen Vertrag mit Bits of Gold geschlossen, der größten Bitcoin-Gesellschaft des Landes, welche künftig Geschäfte über 50.000 Dollar Umsatz melden muss.
  • Die Vereinbarung zwischen der Steuerbehörde und Bits of Gold ist eine bedeutende Entwicklung, da das ITA keine gesetzlichen Befugnisse hat, um die im Land tätigen Börsen zu zwingen, über ihre Kunden zu berichten.
  • Die israelische Behörde für Geldwäschebekämpfung und Terrorfinanzierung verbietet indes den Austausch digitaler Vermögenswerte in dem Land.

 

Meldungen vom 04.07.

Schweizer Krypto-Startups erhalten vollen Zugang zu Bankdienstleistungen

Bermuda ändert Bankengesetz, um Blockchain-Startups zu fördern

Thailands Regulierungsbehörde gibt Regeln für digitale Tokens heraus

 

Meldungen vom 03.07.

Türkei bei Kryptowährungen in Europa führend

Philippinen wollen 25 neue Krypto-Börsen zulassen

Octagon Strategy: Aussichten für Bitcoin bleiben positiv

 

Meldungen vom 02.07.

US-Amerikaner werden von vielen ICOs ausgeschlossen

Bitcoin: Preis-Einbruch verhindert dutzende Coin Offerings

Kanada: Über eine halbe Million Einwohner Ontarios besitzen Kryptowährungen

 

Meldungen vom 01.07.

 

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...