Gemischtes

Elektro-Rennwagen von VW gewinnt Bergrennen in den Rocky Mountains

Ein VW-Rennwagen mit Elektroantrieb hat das Autorennen Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado gewonnen.
08.07.2018 00:40
Lesezeit: 1 min

Der „VW I.D. R“, ein Rennwagen mit Elektroantrieb, hat das berühmte Bergrennen „Pikes Peak International Hill Climb “ in den Rocky Mountains gewonnen. Das berichtet der Technologie-Onlinedienst „Wired“. Der mit zwei Elektromotoren ausgestattete, 680 PS starke Bolide bewältigte die 20 Kilometer lange Strecke in 7,57 Minuten und stellte damit einen neuen Rekord auf. Die bisherige Bestmarke lag bei 8,13 Minuten (aufgestellt 2013 von einem Peugeot 208 mit Verbrennungsmotor). Das geschlagene Feld bestand in erster Linie aus Rennwagen mit konventionellem Antrieb.

Das Pikes Peak-Rennen wurde 1916 zum ersten Mal ausgetragen und hat seitdem fast jedes Jahr stattgefunden. Das Rennen startet auf einer Höhe von 2862 Metern und endet auf einer Höhe von 4301 Metern, wobei die Steigung durchschnittlich 7 Prozent beträgt und 156 Kurven bewältigt werden müssen. Seine rasche Beschleunigung nach dem Bremsen vor jeder Kurve war laut Fachleuten eine der entscheidenden Gründe für den Sieg des VW-Rennwagens. Tesla-Rennautos haben damit bisher große Probleme gehabt. Auf gerader Strecke kommt der I.D. R in circa 2,3 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer, in der gleichen Zeit von 100 auf 250 Stundenkilometer – also schneller als ein Wagen der Formel I.

Die Entwicklungszeit für den I.D. R betrug knapp achteinhalb Monate. Laut VW sollen die bei dem Rennen gemachten Erfahrungen in die serienmäßige Produktion von E-Autos einfließen. Das Unternehmen will bis 2025 mindestens eine Million Fahrzeuge mit der neuen Antriebstechnologie bauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...