Gemischtes

Elektro-Rennwagen von VW gewinnt Bergrennen in den Rocky Mountains

Ein VW-Rennwagen mit Elektroantrieb hat das Autorennen Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado gewonnen.
08.07.2018 00:40
Lesezeit: 1 min

Der „VW I.D. R“, ein Rennwagen mit Elektroantrieb, hat das berühmte Bergrennen „Pikes Peak International Hill Climb “ in den Rocky Mountains gewonnen. Das berichtet der Technologie-Onlinedienst „Wired“. Der mit zwei Elektromotoren ausgestattete, 680 PS starke Bolide bewältigte die 20 Kilometer lange Strecke in 7,57 Minuten und stellte damit einen neuen Rekord auf. Die bisherige Bestmarke lag bei 8,13 Minuten (aufgestellt 2013 von einem Peugeot 208 mit Verbrennungsmotor). Das geschlagene Feld bestand in erster Linie aus Rennwagen mit konventionellem Antrieb.

Das Pikes Peak-Rennen wurde 1916 zum ersten Mal ausgetragen und hat seitdem fast jedes Jahr stattgefunden. Das Rennen startet auf einer Höhe von 2862 Metern und endet auf einer Höhe von 4301 Metern, wobei die Steigung durchschnittlich 7 Prozent beträgt und 156 Kurven bewältigt werden müssen. Seine rasche Beschleunigung nach dem Bremsen vor jeder Kurve war laut Fachleuten eine der entscheidenden Gründe für den Sieg des VW-Rennwagens. Tesla-Rennautos haben damit bisher große Probleme gehabt. Auf gerader Strecke kommt der I.D. R in circa 2,3 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer, in der gleichen Zeit von 100 auf 250 Stundenkilometer – also schneller als ein Wagen der Formel I.

Die Entwicklungszeit für den I.D. R betrug knapp achteinhalb Monate. Laut VW sollen die bei dem Rennen gemachten Erfahrungen in die serienmäßige Produktion von E-Autos einfließen. Das Unternehmen will bis 2025 mindestens eine Million Fahrzeuge mit der neuen Antriebstechnologie bauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...