Finanzen

US-Ölkonzerne verdrängen Iraner aus Indien

Indien hat die Importe von US-Rohöl deutlich gesteigert. Der Marktanteil der Iraner nimmt dagegen im Vorfeld drohender US-Sanktionen ab.
12.07.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Die indische Regierung hat den Import von Rohöl aus den USA in den vergangenen Monaten deutlich gesteigert. Wie die New York Times berichtet, wurde bis Juli mit etwa 15 Millionen Barrel (159 Liter) bereits mehr als doppelt so viel Rohöl aus den USA importiert wie im gesamten vergangenen Jahr.

Dem Vorsitzenden der Indian Oil Corporation – der größten Raffinerie des Landes – zufolge könnten die Importe aus den USA künftig weiter steigen. Insbesondere, weil das amerikanische WTI-Rohöl günstiger als die Sorte Brent ist. Zudem könnte die chinesische Regierung im Zuge des Handelskrieges mit der US-Regierung Importzölle auf US-Rohöl erlassen, was zu einer teilweisen Umleitung der Ausfuhren führen könnte.

Der Marktanteil iranischer Ölunternehmen in Indien nimmt hingegen ab. Zwischen Mai und Juni sanken die Importe um 16 Prozent.

Hintergrund der Entwicklung ist der Wirtschaftskrieg, welchen die US-Regierung seit Aufkündigung des Iran-Abkommens gegen das Land führt. US-Präsident Donald Trump hat alle Abnehmer von iranischem Öl aufgefordert, die Importe bis November einzustellen. Vergangenen Monat forderte das indische Ölministerium die Raffinerien des Landes auf, schrittweise weniger iranisches Öl zu kaufen, um den ab November drohenden US-Sanktionen vorzubeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Hohe Stromkosten: Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen
10.07.2025

Das Kaufinteresse an Klimaanlagen hat einer Umfrage zufolge nachgelassen. Verbraucherportal Verivox vermutet, das zurückgehende...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rotterdam rüstet auf: Bereitet sich Europa heimlich auf den Ernstfall vor?
10.07.2025

NATO-Schiffe, Munitionsumschlag, Militärmanöver: Europas größter Hafen wird zur strategischen Drehscheibe – bereitet sich der...

DWN
Politik
Politik Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Politik-Beben in Brüssel
09.07.2025

Am Donnerstag muss sich EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen einem Misstrauensvotum im Parlament stellen. Konkret werfen der Rumäne...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....