Technologie

Erste Drohne überquert Atlantik im zivilen Luftraum

Erstmals hat eine unbemannte Drohne im zivilen Luftraum den Atlantik überquert.
13.07.2018 10:06
Lesezeit: 1 min

Eine SkyGuardian-Drohne von General Atomics Aeronautical Systems hat am Mittwoch Geschichte geschrieben: Das unbemannte Fluggerät absolvierte als erstes Fernverkehrsflugzeug mit großer Reichweite und Langzeitausdauer (MALE) einen Transatlantikflug. Das Flugzeug landete auf dem Militärflughafen Fairford in Gloucestershire, England nach einem Flug von 3.760 nm (4.327 Meilen, 6.963 km) aus  Grand Forks, North Dakota. Die Flugzeit betrug 24 Stunden und zwei Minuten. Das berichtet General Atomics Aeronautical Systems in einer Pressemitteilung. Die Drohne wurde im Auftrag der Royal Air Force gebaut.

Die Drohne wurde über ihre Standardausstattung hinaus so modifiziert, dass sie die strengen Anforderungen für den Einsatz im nichtmilitärischen Luftraum sowie die NATO-Standards (STANAG-4671) sowie die Auflagen weiterer militärischer und ziviler Behörden einschließlich der British Military Airworthiness Authority (MAA)und der FAA erfüllte.

Die Amerikaner und die Briten sind nicht die einzigen, die derzeit mit dem Drohnen-Einsatz im zivilen Luftraum experimentieren.

Die israelische Rüstungsfirma Elbit Systems hat am Donnerstag ein 1,6 Tonnen schweres unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) vorgestellt, das für den Einsatz in Lufträumen gedacht ist, die zur Zeit für Zivilflugzeuge reserviert sind, während militärische Raketen außerhalb der Kampfzonen eingesetzt werden.

Eine Version des Hermes 900 StarLiners von Elbit wird für die Schweizer Armee zusammengestellt und soll 2019 mit einem Deal im Wert von 200 Millionen US-Dollar ausgeliefert werden, berichtet die Business Times.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...