Technologie

Weltweit größter Roboter liefert erstmals Ladung von Eisenerz

In Australien hat ein ferngesteuerter Güterzug eine riesige Ladung Eisenerz transportiert.
14.07.2018 18:15
Lesezeit: 1 min

Ein ferngesteuerter Güterzug der Bergbaugesellschaft „Rio Tinto“ hat am Dienstag in Australien eine riesige Ladung Eisenerz transportiert. Wie der „Business Insider“ meldet, fuhr der von drei Lokomotiven angetriebene Zug von einer Mine in der Kleinstadt „Tom Price“ (Bundesstaat Western Australia) in die 280 Kilometer entfernte Hafenstadt Cape Lambert. An Bord hatte er 28.000 Tonnen Eisenerz. Der Zug fuhr vollständig ohne menschliches Zutun. Er wurde lediglich von Mitarbeitern der Rio Tinto-Einsatzzentrale – die sich im über 1500 Kilometer entfernten Perth befindet – per Kamera überwacht. Auch die Bahnübergänge auf der Strecke wurden per Kamera kontrolliert.

Rio Tinto – die mit einem Umsatz von 40 Milliarden Dollar drittgrößte Bergbaugesellschaft der Welt – hat rund 600 Millionen Euro in ein sogenanntes „AutoHaul“ (Automatischer Transport)-Projekt investiert. Dieses Projekt soll Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Ab dem nächsten Jahr sollen die Rio Tinto-Züge in Western Australia dann alle autonom fahren. Das Unternehmen betreibt rund 200 Lokomotiven auf einem Streckennetz von 1700 Kilometer Länge. Die durchschnittliche Länge eines Transportweges beträgt 800 Kilometer.

„Wir werden das weltweit erste, vollständig automatisierte Langstreckennetz für Güterzüge betreiben“, sagte der zuständige Rio Tinto-Geschäftsführer, Ivan Vella. Und weiter: „Das heißt, wir betreiben die größten und längsten Roboter der Welt.“

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...