Technologie

Gold-Partikel warnen vor Materialschäden

US-Wissenschaftler benutzen Gold-Partikelchen, um Defekte beim 3D-Druck auszuschließen.
16.07.2018 17:43
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftler der Elite-Universität „Vanderbilt“ (US-Bundesstaat Tennessee)  haben eine Methode entwickelt, um schadhafte 3D-Ausdrucke zu verhindern. Das interdisziplinäre Team, zu dem Ingenieure und Naturwissenschaftler zählten, benutzte dafür super-kleine Gold-Partikel, die rund 100.000 mal dünner als ein Haar sind.

Diese Nano-Partikelchen gaben sie dem auszudruckenden Material bei und führten einen Probedruck durch. Das gedruckte Objekt untersuchten sie anschließend mit einem Spektralphotometer. Mit Hilfe des abgegebenen Lichts der Gold-Partikel waren die Wissenschaftler anschließend in der Lage, zu erkennen, ob und wo ein Materialfehler vorlag.

„Mit dem freien Auge wären diese Untersuchungen niemals durchführbar“, sagte der Leiter des Teams, Cole Brubaker. „Und dieses optische Aufspüren eines Fehlers nimmt nur ganz kurze Zeit in Anspruch. Die neue Methode macht aufwendige Verfahren, bei dem das zu untersuchende Teil mit Sensoren gespickt werden müsste, überflüssig.“

Die Methode soll patentiert werden. „Sie bietet großartige Möglichkeiten“, sagt Kane Jennings, Leiter des Instituts für Chemisches und Biomolekulares Ingenieurwesen an der Vanderbilt University. „Tatsächlich befinden wir uns noch im Anfangsstadium“, so Brubaker.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...