Finanzen

Irland prüft Abzug seiner Erdöl-Reserven aus Großbritannien

Irland bereitet den Abzug seiner strategischen Ölreserven aus Großbritannien vor.
17.07.2018 17:25
Lesezeit: 1 min

Die irische Regierung wird voraussichtlich diese Woche einen Plan zur Verlagerung aller Ölreserven aus dem Vereinigten Königreich annehmen, wie der irische Sunday Independent. Die Maßnahme soll Teil der Vorbereitungen Irlands auf den Austritt Großbritanniens aus der EU sein.

Im Rahmen des Plans wird Irland knapp 200.000 Tonnen Öl aus britischen Raffinerien nach Irland oder in andere EU-Mitgliedstaaten transferieren. Laut Sunday Independent würde das Öl „aus Gründen der nationalen Sicherheit“ aus dem Vereinigten Königreich abgezogen werden.

„Wir zahlen für die Lagerung dort, so dass dies schwerwiegende Folgen für die britischen Raffinerien haben wird, welche unser Öl seit fast zwei Jahrzehnten lagern“, sagte eine hochrangige irische Regierungsquelle gegenüber dem Sunday Independent.

Irland verfügt über 1,5 Millionen Tonnen an Ölreserven. Etwa 500.000 Tonnen dieser Reserven werden in anderen Ländern wie beispielsweise Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark und Spanien gelagert. Die restlichen 1 Million Tonnen werden in Häfen an Irlands Küsten gehalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...