Technologie

Beratungsgesellschaften testen Blockchain-Plattform

Die vier großen Wirtschaftsprüfer und 20 Banken in Taiwan testen einen Blockchain-Service für die Prüfung der Zwischenfinanzberichte von Börsenunternehmen.
20.07.2018 07:14
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Deloitte, EY, KPMG und PwC testen Blockchain-Plattform für die Finanzberichterstattung

Die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt - Deloitte, EY, KPMG und PwC - schließen sich einer Gruppe von 20 Banken in Taiwan an, um einen Blockchain-Service für die Prüfung der Zwischenfinanzberichte von Börsenunternehmen auszuprobieren.

Der Blockchain-Versuch wird es den Prüfungsgesellschaften zunächst ermöglichen, für eine Gruppe ausgewählter Unternehmen, die an der Börse der Insel gehandelt werden, eine sogenannte externe Bestätigung durchzuführen - den Prozess der Beschaffung und Auswertung von Prüfungsnachweisen.

Herkömmlicherweise wird eine externe Bestätigung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften manuell durchgeführt, um die Echtheit der Finanztransaktionen von öffentlichen Unternehmen mit Dritten zu überprüfen.

Die neue Plattform, die von Taiwans Financial Information Service Co. (FISC) zusammen mit den 20 Banken entwickelt wurde, verlagert die Transaktionsdaten der Unternehmen auf eine Blockchain, an der die Banken als Validatoren teilnehmen.

Das Ziel besteht darin, es den Wirtschaftsprüfungsunternehmen zu ermöglichen, die Transaktionen durch eine nachvollziehbare und manipulationssichere Datenkette zu betrachten und den Bestätigungsvorgang zu rationalisieren und zu automatisieren. FISC erwartet, dass die neue Technologie die Bestätigungszeit von typischerweise "einem halben Monat" auf "innerhalb eines Tages" reduziert.

Ursprünglich vom Finanzministerium der Insel als Informationstechnologie-Arm gegründet, wurde FISC später als eine Gesellschaft mit privatem und öffentlichem Kapital gegründet.

Die Firma sagte in dem Bericht, dass sie nach dem Prozess mit der Einführung des Auditierungsdienstes für die 1.400 börsennotierten Unternehmen rechnen wird, die nächstes Jahr auf der Insel gelistet werden.

Weitere Meldungen

Baidus Blockchain-Photo-App startet mit eigenem Token

  • Der chinesische Internetsuchgigant Baidu hat ein proprietäres Token eingeführt, um den Nutzern einen neuen Blockchain-basierten Fotovalidierungs- und -freigabeservice zu bieten.
  • Die Firma kündigte am Mittwoch während einer Pressekonferenz in Peking an, dass die Photo-Sharing-Plattform - Totem genannt - jetzt live ist und einen speziellen Token namens Totem Point enthält.
  • Nachdem Plattformbenutzer ihre Originalbilder durch die Anwendung hochgeladen haben, validieren die teilnehmenden Knoten der Blockchain, z. B. eingeladene Drittanbieter von Fotobeständen und Urheberrechtsschutzorganisationen, die Originalität der Bilder.

JPMorgan und Barclays beantragen Blockchain-bezogene Patente

  • Das amerikanische Patent- und Markenamt (USPTO) veröffentlichte am Donnerstag drei anhängige Patentanmeldungen, die von zwei riesigen Bankengruppen - JPMorgan Chase und Barclays - eingereicht wurden.
  • Das in New York ansässige Unternehmen JPMorgan will ein System patentieren lassen, das Blockchain für die Verwaltung virtueller Quittungen verwendet, die durch Vermögenswerte oder Anleihen abgesichert sind.
  • Barclays hat zwei Anträge, die die verteilte Ledger-Technologie für sichere digitale Datenoperationen und Datenvalidierung und -speicherung anwenden.

Wells Fargo und Bank of America beantragen Blockchain-Patente

  • Die US-amerikanischen Bankengiganten Wells Fargo und Bank of America verfolgen beide neue Blockchain-Patente, die am Mittwoch vom US-amerikanischen Patent- und Markenamt (USPTO) eingereicht wurden.
  • Als "Datenelement-Tokenisierungs-Management" bezeichnet, wurde Wells Fargos Patentantrag ursprünglich im August 2016 eingereicht und beschreibt ein System, in dem alle Arten von "Datenelementen" - Dokumente, Datenbankwerte oder Grafiken - gefunden, geschützt und abgerufen werden können.
  • Die Bank of America hatte ein Patent für ein "System zur externen Validierung von Daten in einem Prozessdatennetzwerk" beantragt.

Peter Gabriel investiert in Blockchain-Startup Provenance

  • Peter Gabriel, der ehemalige Frontmann der Progressive-Rock-Band Genesis, betritt die Welt der Kryptowährungen, indem er ein britisches Blockchain-Startup namens Provenance unterstützt.
  • Das in Großbritannien ansässige Projekt Provenance baut ein Rückverfolgungssystem für Materialien und Produkte auf, das die Distributed-Ledger-Technologie nutzt, um Lieferketten transparenter zu machen.
  • Das Start-up nutzt die Ethereum-Blockchain, um zu verfolgen, woher das im Einzelhandel verkaufte Lebensmittel stammt.

Meldungen vom 18.07.

Meldungen vom 17.07.

Meldungen vom 16.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...