Technologie

Großbritannien leitet Gesetzgebung zu Blockchain ein

Um für Unternehmen attraktiv zu werden, braucht Großbritannien rechtliche Klarheit bei der Nutzung von Blockchain-basierten intelligenten Verträgen.
20.07.2018 17:21
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Großbritannien beginnt Gesetzesreform zur Nutzung von Blockchain-Verträgen

Die britische Law Commission hat ein Forschungsprojekt gestartet, das Reformen untersucht, die rechtliche Klarheit bei der Nutzung von Blockchain-basierten intelligenten Verträgen schaffen sollen.

Laut einem am Donnerstag veröffentlichten Arbeitspapier hat die unabhängige Agentur bereits in diesem Jahr erste Forschungsarbeiten zu diesem Thema durchgeführt und ein formelleres Projekt soll im Sommer beginnen.

Die Agentur sagte, dass die Arbeit "sicherstellen soll, dass das Gesetz ausreichend sicher und flexibel ist, um in einem globalen, digitalen Kontext zu gelten und alle Themen hervorzuheben, die nicht klar oder sicher sind".

Die Rechtskommission ist der Ansicht, dass intelligente Verträge "Vertrauen und Sicherheit" erhöhen und die Transaktionseffizienz in Unternehmen steigern. Daher sollte sich das derzeitige Rechtssystem an die aufkommende Technologie anpassen, um das Vereinigte Königreich für Unternehmen attraktiv zu machen.

Die Bemühungen folgen einem von der Kommission im Dezember 2017 veröffentlichten Bericht, in dem 14 Bereiche - einschließlich der Nutzung intelligenter Verträge - dargelegt wurden, die nach einem einjährigen öffentlichen Konsultationsprozess für eine Gesetzesreform vorgesehen sind.

Weitere Meldungen

Weltweit erste dezentrale Bank läuft auf Ethereum-Blockchain

  • Das weltweit erste vollständig dezentrale Blockchain-Banking, das nur aus intelligenten Verträgen besteht, wurde im Ethereum-Netzwerk gestartet.
  • Die Open-Source-Banking-Plattform Marble wurde am 17. Juli 2018 in einem Blogpost vorgestellt.
  • Die Ankündigung enthüllte, dass Marble intelligente Verträge nutzen würde, um risikoarme und nachweislich faire Protokolle zu finanzieren, die einen Kreditgeber benötigen.

Chinas führende Rating-Agentur investiert in Blockchain

  • Ein Startup, das ein Kredit-Scoring-Protokoll auf der kürzlich gestarteten Ontology-Blockchain aufbauen will, hat 8 Millionen Dollar an Seed-Finanzierung gesammelt.
  • POINTS, gegründet im Jahr 2017, sagte, dass es Mittel aus einer Mischung von traditionellen Risikokapitalgebern wie Danhua Capital und Ceyuan Ventures, einem Unterstützer von OKCoin, bezog.
  • Weitere Teilnehmer der Seed-Runde sind die Ontology Foundation sowie Zhong Cheng Xin Credit Technology, Chinas erste landesweite Rating-Agentur.

Blockchain-Technologie steigert Umsatz bei IBM

  • Das US-Technologieunternehmen IBM sagte am Mittwoch in seinem Bericht für das zweite Quartal, dass es die Erwartungen der Analysten angesichts des höheren Umsatzwachstums in Sparten wie Cloud Computing und Cybersicherheit übertroffen hat, wozu auch die Blockchain-Technologie gehört.
  • CEO Ginni Rometty leitete die Prioritäten von IBM von ihrem traditionellen Geschäft mit dem Vertrieb von Hardware und Software auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz (AI), Blockchain und Cloud Computing um.
  • Das Unternehmen ist an über 60 Blockchain-Netzwerkprojekten beteiligt.

Japanischer Telekom-Gigant möchte Blockchain verwenden, um Verträge zu speichern

  • Der japanische Telekommunikationsriese Nippon Telegraph and Telephone (NTT) könnte laut einer am Donnerstag veröffentlichten Patentanmeldung versuchen, ein neues System für Vertragsvereinbarungen auf der Basis der Blockchain-Technologie erfinden.
  • Der viertgrößte Telekommunikationsanbieter der Welt gibt an, wie er die Anwendung zum Speichern von Verträgen nutzen kann, ohne dass Dokumente manipuliert werden können.
  • Das System würde eine Blockchain verwenden, um den Vertrag sowohl zu verschlüsseln als auch dezentral zu speichern, was den Prozess, durch den er verifiziert wird, vereinfachen kann, da die Notwendigkeit einer zentralisierten Verwaltung entfällt.

Meldungen vom 19.07.

Meldungen vom 18.07.

Meldungen vom 17.07.

 ***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...