Finanzen

Analyst: Bitcoin könnte Gold ersetzen

Nach Ansicht von Gabor Gurbacs könnte Bitcoin bald Gold als bevorzugte Anlage für passive Anleger ersetzen.
22.07.2018 22:24
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Bitcoin "könnte Gold ersetzen", sagt Krypto-Analyst

Gabor Gurbacs, Director Digital Asset Strategies bei VanEck / MVIS, sagte gegenüber CNBC, dass ein heranreifender Kryptowährungsmarkt Investoren möglicherweise vom gelben Metall weglocken könnte.

Anleger halten eine Mischung aus Staatsanleihen und Gold im Portfolio, um es im Falle eines unwahrscheinlichen Wirtschaftsabschwungs auszubalancieren und zu schützen. Gabor glaubt jedoch, dass Bitcoin bald Gold als bevorzugte Anlage für passive Anleger ersetzen könnte.

Der Nachteil ist, dass Bitcoin und Kryptowährungen sich noch im Entstehen befinden und daher sehr volatil sind. Diese Volatilität hat einige Anleger davon abgehalten, einen Teil ihres Portfolios in Krypto-Positionen zu verlagern.

Bitcoin hat eine Marktkapitalisierung von 128 Milliarden US-Dollar, was im Vergleich zu der riesigen Marktkapitalisierung von 7,8 Billionen US-Dollar an Gold eher dürftig ist. "Ich werde jeden selbst ausrechnen lassen, wie groß das Potential von Bitcoin ist", sagt Gabor.

Es gibt auch mehr Liquidität in den Kryptomärkten, da die Anzahl der Kryptowährungsbörsen in letzter Zeit zugenommen hat. "Wir glauben, dass es eine Möglichkeit gibt, Bitcoin in das Finanzökosystem zu integrieren", so Gabor.

Weitere Meldungen

Indische Zentralbank klagt vor Oberstem Gericht gegen Kryptowährungen

  • Die indische Zentralbank teilte am Freitag dem Obersten Gericht des Landes mit, dass "das Erlauben von Geschäften mit Kryptowährungen wie Bitcoin illegale Transaktionen fördern würde".
  • Die Reserve Bank of India (RBI) sagte, dass Krypto "eine staatenlose digitale Währung" sei, die unabhängig von einer Zentralbank wie ihr selbst agiere und sie damit "immun gegen staatliche Eingriffe" mache.
  • Die Zentralbank glaubt, "es ist notwendig, den Bitcoin und andere Kryptowährungen zu regulieren, um illegale Transaktionen zu überprüfen, die sich auf den internationalen Geldfluss auswirken werden".

Starkes Wachstum beim Handel mit Bitcoin-Terminkontrakten

  • Das durchschnittliche Tagesvolumen der CME Group im zweiten Quartal stieg im Vergleich zum Vorquartal um beeindruckende 93%.
  • Darüber hinaus lag das offene Interesse an seinen Verträgen bei über 2.400, was einem Anstieg von 58% entspricht.
  • Diese schönen Zahlen wurden kürzlich in einem Tweet von CME veröffentlicht.

Meldungen vom 21.07.

Meldungen vom 19.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...

DWN
Politik
Politik US-Angriff auf den Iran: Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig
23.06.2025

Trotz der Angriffe auf iranische Atomanlagen bleiben die globalen Märkte ruhig. Doch die Straße von Hormus bleibt ein geopolitischer...