Finanzen

Bergbau-Unternehmen müssen mehr als eine Viertel Billion Dollar abschreiben

Bergbau-Unternehmen haben in den letzten zehn Jahre über eine Viertel Billion Dollar verschwendet.
26.07.2018 17:11
Lesezeit: 1 min

Im weltweiten Bergbau sind zwischen 2008 und 2017 273 Milliarden Dollar in verfehlte Projekt gesteckt worden. Das sind 29 Prozent der in diesem Zeitraum insgesamt investierten 939 Milliarden Dollar. Diese Zahlen gehen aus einer gemeinsamen Studie der Großbank Morgan Stanley sowie der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor, über die der Online-Dienst „Mining.com“ berichtet. Die Fehlinvestitionen erreichen fast die Höhe der im gleichen Zeitraum ausgezahlten Dividenden (291 Milliarden Dollar).

Besonders australische Firmen leisteten sich eine Reihe von Fehlinvestitionen. BHP Billiton – der größte Bergbau-Konzern der Welt – verlor Milliarden beim Abbau von Schieferöl, während Rio Tinto (die Nummer drei) gewaltige Verluste im Aluminium- und Kohle-Geschäft hinnehmen musste. Dabei verzeichneten gerade australische Bergbau-Unternehmen jahrelang hohe Gewinne, weil sie die wichtigsten Lieferanten der massiv wachsenden chinesischen Wirtschaft waren. Große Teile dieser Gewinne wurden jedoch in Expansions-Projekte gesteckt, die die in sie gesetzten Hoffnungen nicht erfüllen konnten. Darüber hinaus kam es 2012 auf Teilen des Rohstoffmarkts zu einem – teilweise heftigen – Preiseinbruch.

Marktexperten sagen, die Unternehmen hätten aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt. So sind die Dividendenzahlungen stark erhöht worden und liegen mittlerweile bei 40 bis 50 Prozent des erzielten Gewinns. Das verringert das Risiko, dass in Boom-Zeiten hohe Summen in riskante Projekte investiert werden. Darüber hinaus hat insofern ein Umdenken stattgefunden, als dass die Unternehmen mehr Vorsicht und Realitätssinn bei der Beurteilung ihrer Wachstums-Aussichten walten lassen. Außerdem sind die Vorstandsgehälter nicht mehr so stark an kurzfristige Gewinne gekoppelt, sondern an nachhaltiges Wachstum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bezahldienst Wero: Über eine Million Sparkassen-Kunden nutzen Bezahlverfahren
27.07.2025

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für den Bezahldienst Wero – ein System, das Zahlungen schneller, einfacher und günstiger...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Aus in Magdeburg: Gerade noch rechtzeitig oder ein Scheitern für Deutschland?
27.07.2025

Intel wollte Magdeburg zum Zentrum der Chipfertigung machen. Milliardeninvestitionen, tausende Jobs – alles schien fix. Doch nun ist das...

DWN
Panorama
Panorama Bundesbank: Zunahme von Falschgeld festgestellt – worauf Sie achten sollten
27.07.2025

Gefälschte Banknoten tauchen in Deutschland immer häufiger auf – vor allem in alltäglichen Situationen. Die aktuelle Entwicklung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus mit Kalkül: Wie LVMH ein globales Markenmonopol formt
26.07.2025

70 Luxusmarken, Milliardenprofite und absolute Markenmacht: LVMH dominiert die Branche wie ein Imperium – und setzt auf Kontrolle statt...

DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen
26.07.2025

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energieeffizienz-Förderung für KMU bleibt hinter Erwartungen zurück – das sollten Sie jetzt wissen
26.07.2025

Staatliche Fördermittel sollen Unternehmen dabei helfen, energieeffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Gerade für KMU bieten sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Live kaufen, schneller liefern, besser binden: Der stille Aufstieg des Live-Shoppings
26.07.2025

Live-Shopping erobert E-Commerce: Influencer werden zu Verkäufern, Social Media zur Einnahmequelle. Wer jetzt nicht umdenkt, verliert. Das...