Deutschland

Deutsche Betriebe finden keine Lehrlinge mehr

Immer mehr deutsche Betriebe finden keine Lehrlinge mehr.
29.07.2018 18:13
Lesezeit: 1 min

Angesichts immer größerer Probleme der Unternehmen bei der Nachwuchsgewinnung hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mehr Anstrengungen zur Aufwertung der betrieblichen Berufsausbildung gefordert. Gut ein Drittel (34 Prozent) der Betriebe habe 2017 nicht alle Ausbildungsplätze besetzen können, sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer am Mittwoch in Berlin. „Das ist der höchste Wert, den wir jemals in unserer Ausbildungsumfrage ermittelt haben.“ Rund 17.000 Betriebe und damit fast zehn Prozent hätten gar keine Bewerbung erhalten. „Ich sehe darin eine gefährliche Entwicklung“, warnte Schweitzer.

Die Berufsausbildung müsse in Deutschland eine höhere Wertschätzung erhalten, forderte der DIHK-Präsident. Konkret sei eine stärkere Berufsorientierung auch an Gymnasien vonnöten, um Studienabbrüche von vornherein zu vermeiden. Immer mehr Betriebe bemühten sich mit Erfolg um Studienabbrecher. Während 2008 noch 22 Prozent der Abbrecher eine duale Berufsausbildung begonnen hätten, seien es sechs Jahre später 43 Prozent gewesen.

Mittlerweile bieten laut DIHK fast 80 Prozent aller Betrieb auch lernschwächeren Jugendlichen eine Ausbildung an. Das seien zwölf Prozentpunkte mehr als noch vor vier Jahren. Vier von zehn Unternehmen gäben ihren Auszubildenden Nachhilfe. Jedes siebte Unternehmen der Industrie- und Handelskammern bilde Flüchtlinge aus. Das seien nach Hochrechnungen knapp 20.000 junge Menschen.

Grundlage der DIHK-Angaben ist eine Online-Befragung, an der sich im April und Mai rund 10.300 Unternehmen beteiligt hätten.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...