Technologie

Schweden entwickeln Roboter für den Transport von Baumstämmen

Ein schwedisches Unternehmen hat einen autonom fahrenden Langholz-Transporter entwickelt.
29.07.2018 18:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Stockholmer Start-up „Einride“ hat einen Roboter zum Transport von Baumstämmen entwickelt, der autonom und mit Elektro-Antrieb fährt. Das meldet der Online-Technologiedienst „ZDNet“. Der „T-log“ kann autonom fahren oder von einem Menschen aus einer Entfernung von mehreren hundert Kilometern per Fernbedienung gesteuert werden. Voll aufgeladen, verfügt er über eine Reichweite von knapp 200 Kilometern. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 85 Stundenkilometer, wobei er im Wald natürlich weitaus langsamer unterwegs ist. Der „T-log“ ist nicht mit einer Fahrerkabine ausgestattet. Ihr Weglassen vergrößert die Ladefläche und senkt die Produktionskosten.

„Wir haben ein Fahrzeug entwickelt, das auch unter schwierigsten äußeren Bedingungen einsatzbereit ist“, sagt Einride-CEO Robert Falck über den Roboter zum Transport von Baumstämmen. Und weiter: „Auch für uns ist das Ganze noch Neuland. Wir glauben aber, dass es einen großen Markt für diese Art von Fahrzeugen gibt.“

Die treibende Kraft hinter dem Bau des „T-log“ war der Sicherheitsaspekt. Die Holzfällerei gilt als eine der gefährlichsten Branchen überhaupt. In den USA ist der Beruf des Waldarbeiters derjenige, der im Verhältnis die meisten Todesopfer fordert.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...