Politik

UN gerät in akute Zahlungs-Schwierigkeiten

Die UN ist ihrem Generalsekretär zufolge in akute Zahlungsschwierigkeiten geraten.
29.07.2018 18:11
Lesezeit: 1 min

Die Vereinten Nationen geraten wegen ausbleibender Beitragszahlungen ihrer Mitgliedsstaaten in Zahlungsschwierigkeiten. UN-Generalsekretär Antonio Guterres warnte am Donnerstag in einer internen Mitteilung an die Beschäftigten vor einem akuten Liquiditäts-Engpass und kündigte Maßnahmen zur Kostensenkung an. Einsparungen im Personalbereich sollten dabei nach Möglichkeit vermieden werden. Bis Ende Juli überwiesen nur 122 von 193 Mitgliedsstaaten ihre Beiträge an die UNO - unter ihnen Deutschland, nicht aber die USA.

"Unsere Barreserven waren noch nie zu einem so frühen Zeitpunkt im Jahr so niedrig", schrieb Guterres. Dahinter stehe ein "Besorgnis erregender Trend: Uns geht schneller das Geld aus, und wir bleiben länger in den roten Zahlen."

Die UN-Generalversammlung hatte im Dezember ein Zwei-Jahres-Budget für die UNO in Höhe von 4,6 Milliarden Euro gebilligt. Die Friedenseinsätze der UNO sind darin nicht enthalten - deren Budget umfasst 5,8 Milliarden Euro für zwölf Monate. Die Gelder kommen von den Mitgliedsstaaten.

Mit Abstand größter Beitragszahler sind die USA, die normalerweise allein rund 22 Prozent zum UN-Budget beisteuern. US-Präsident Donald Trump sind diese Zahlungen allerdings ein Dorn im Auge. Er verlangt, dass andere Länder einen höheren Beitrag leisten. In der Liste der größten Beitragszahler folgen Japan, China, Deutschland und die USA.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...