Technologie

Fraunhofer-Institut entwickelt Roboter-Lkw für den Betriebshof

Das Fraunhofer-Institut entwickelt einen autonom fahrenden LKW für den Einsatz in abgeschlossenen Betriebsbereichen.
07.08.2018 00:42
Lesezeit: 1 min

Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme in Dresden entwickelt in Zusammenarbeit mit einer Reihe von mittelständischen Unternehmen einen autonom fahrenden LKW, der in abgeschlossenen Bereichen wie Betriebsgeländen, Häfen oder Bergwerken eingesetzt werden kann. Das Fahrzeug verfügt über eine Geschwindigkeit von 15 bis 20 Stundenkilometern und benötigt deswegen keine Straßenzulassung. In seinem abgeschlossenen Bereich kann er vollständig autonom agieren, ohne dass ein Mensch einzugreifen braucht. So könnte sich ein Szenario abspielen: Ein Fahrer fährt seinen LKW bis zum Eingang eines Betriebshofes, wo er das Fahrzeug verlässt und es sich selbst überlässt. Der LKW fährt selbständig die Laderampe an, wartet dort, bis er ent- und beladen ist, steuert anschließend den Parkplatz an und fährt morgens wieder zum Eingangstor, wo er von seinem Fahrer übernommen wird.

Seine Befehle erhält der LKW von einem Online-Leitstand, der irgendwo auf der Welt stehen kann – die Entfernung zum Betriebsbereich spielt keine Rolle. Der menschliche Operateur kann so viele LKWs bedienen, wie es seine Kapazität erlaubt. Er sendet den Fahrzeugen ihre Arbeitsaufträge und ist darüber hinaus in der Lage, Informationen wie den Beladezustand sowie den Diesel- beziehungsweise Akku-Stand abzurufen.

In rund einem Jahr soll die Entwicklung des LKWs abgeschlossen sein. Er könne dann „schon in naher Zukunft eingesetzt werden“, sagt Sebastian Wagner vom Fraunhofer-Institut. Und weiter: „Viele der entwickelten Technologien lassen sich mittel- bis langfristig auf den öffentlichen Straßenverkehr übertragen.“

Mit den selbstfahrenden LKWs sollen Unfallzahlen und Kosten gespart werden. Sie sollen darüber hinaus dem Fahrermangel entgegenwirken, denn LKW-Fahrer sind zunehmend schwer zu finden.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...